Interview

Bayern als Sonderfall: Die Geschichte der deutschen Vertriebenen

1945 mussten Deutsche im Osten ihre Heimat verlassen. Noch heute kann man daraus Lehren ziehen, sagt Bayerns Vertriebenenbeauftragte Petra Loibl (CSU). Welche das sind und warum die Situation in Bayern damals anders als in den restlichen Bundesländern war.
Martina Scheffler
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
"Trachten, Tänze, Küche": Das alles gehört zu den Erinnerungen der Vertriebenen, die weitergegeben werden, sagt die Bayerische Vertriebenenbeauftragte Petra Loibl. Hier stehen Besucherinnen in Tracht der Wischauer Sprachinsel beim 68. Sudetendeutschen Tag in Augsburg.
"Trachten, Tänze, Küche": Das alles gehört zu den Erinnerungen der Vertriebenen, die weitergegeben werden, sagt die Bayerische Vertriebenenbeauftragte Petra Loibl. Hier stehen Besucherinnen in Tracht der Wischauer Sprachinsel beim 68. Sudetendeutschen Tag in Augsburg. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Das ideale Abo, um informiert zu bleiben.
Aus München. Mit Ihnen.

Ihr Probeabo

nur 1 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €,
monatlich kündbar
 Unsere Empfehlung
Jahresabo

nur 4,90 € / Monat

Ab dem 2. Jahr 7,90 €,
monatlich kündbar