Barmer Gesundheitsreport: Schlafstörungen nehmen zu

München (dpa/lby) - Schlafstörungen werden immer häufiger ein Fall für den Arzt. In Bayern seien bei rund 4,1 Prozent der Beschäftigten Probleme beim Ein- oder Durchschlafen festgestellt worden, geht aus dem Barmer Gesundheitsreport 2019 hervor, derheute in München vorgestellt werden soll.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schlafstörungen nehmen zu. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
dpa Schlafstörungen nehmen zu. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

München (dpa/lby) - Schlafstörungen werden immer häufiger ein Fall für den Arzt. In Bayern seien bei rund 4,1 Prozent der Beschäftigten Probleme beim Ein- oder Durchschlafen festgestellt worden, geht aus dem Barmer Gesundheitsreport 2019 hervor, derheute in München vorgestellt werden soll. Bundesweit waren es mehr als 3,8 Prozent.

Die Krankenkasse geht allerdings von sehr viel höheren Zahlen aus. Umfragen zufolge gehe nicht mal jeder Zweite zum Arzt, wenn er nicht richtig schlafen kann, heißt es. Der Gesundheitsreport beruft sich aus Zahlen aus dem Jahr 2017. Einzelheiten will die Barmer am Vormittag in München vorstellen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.