Barden siegen gegen Nürnberger Stadtstrand

Kompromiss: Der Sand muss zum größten Teil weg. Wiedereröffnung ist am 4. August geplant.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Coole Erfrischung mitten in der Stadt: Doch fürs Bardentreffen muss die Poolbar auf der Insel Schütt abgebaut werden.
Berny Meyer Coole Erfrischung mitten in der Stadt: Doch fürs Bardentreffen muss die Poolbar auf der Insel Schütt abgebaut werden.

Kompromiss: Der Sand muss zum größten Teil weg. Wiedereröffnung ist am 4. August geplant.

NÜRNBERG Verträge müssen eingehalten werden! Die Betreiber des neuen Stadtstrands auf der Insel Schütt müssen den Sand für das Bardentreffen (30. Juli bis 1. August) zum größten Teil wegräumen. Dafür können einige Bauten stehen bleiben. Das ist der Sandburgfrieden, den die Betreiber des coolen Sommertreffs gestern beim Strandgipfel mit den Machern des Festivals geschlossen haben, zu dem über 200000 Besucher erwartet werden.

„Wir akzeptieren die Bemühungen der Stadt um einen Kompromiss. Jetzt stehen wir vor unserer größten Herausforderung“, sagt Lorenz Kalb, einer der Strandbetreiber. Sie hatten für die Genehmigung zwar zugesagt, dass der Sand wegkommt. „Aber wir haben die Arbeit total überschätzt“, stöhnt Kalb. Jetzt müssen 600 Tonnen feinster Kaolinsand aus der Oberpfalz weggeschaufelt, aufgekehrt und zwischengelagert werden. Der Burggraben, den die Strandpiraten als Alternativ-Standort für die Konzerte vorgeschlagen haben, scheidet aus. Aus Sicherheitsgründen ist der schon seit dem Jahr 2000 als Spielort nicht mehr zugelassen.

Sandfreie Flächen für die Rundfunk-Übertragung

Das sieht der Kompromiss vor: Die Gastroflächen auf der Insel Schütt müssen bis zum 27. Juli geräumt, das Mobiliar abgebaut sein. Der Sand kann vor der Bühne zwischengelagert werden. Ein Beachvolleyballfeld muss abgebaut werden, ebenso das Becken der Poolbar. Ein Sportfeld kann bleiben, auch drei der Hütten, die die Bardentreffen-Gastronomie übernehmen wird. „Wir brauchen die sandfreien Flächen hinter der Bühne vor allem für die Übertragungstechnik des Bayerischen Rundfunks“, sagte Andreas Radlmaier vom städtischen Projektbüro.

Am 4. August wird der Stadtstrand in alter Größe wieder eröffnet. Am 22. August endet das Sandfest endgültig. Michael Reiner

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.