Bamberger Symphoniker widmen sich dem Thema "Erinnerung"

Bamberg (dpa/lby) - Das Thema "Erinnerung" steht im Mittelpunkt der neuen Konzertsaison der Bamberger Symphoniker. Das Jahresprogramm 2019/2020 umfasst 77 Werke von 37 Komponisten, darunter drei Uraufführungen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, Jakub Hrùša, während einer Orchesterprobe. Foto: Daniel Karmann/Archivbild
dpa Der Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, Jakub Hrùša, während einer Orchesterprobe. Foto: Daniel Karmann/Archivbild

Bamberg (dpa/lby) - Das Thema "Erinnerung" steht im Mittelpunkt der neuen Konzertsaison der Bamberger Symphoniker. Das Jahresprogramm 2019/2020 umfasst 77 Werke von 37 Komponisten, darunter drei Uraufführungen. Wie die Stiftung Bamberger Symphoniker am Donnerstag mitteilte, werden etwa Alban Bergs Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels", Edward Elgars "Enigma"-Variationen und Modest Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" gespielt.

Ob Klänge, Töne oder Melodien - Musik allein vermöge es, Erinnerungen in den Menschen hervorzurufen, hieß es zum Motto der neuen Saison, die Ende September beginnt. Auf seinen Konzertreisen wird das Orchester unter Leitung von Jakub Hrùša unter anderem China, Spanien und Polen besuchen. In Deutschland ist unter anderem ein Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie geplant.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.