Balkan mitten in der Fußgängerzone

Eine Freiluft-Fotoschau informiert über die acht neuen EU-Kandidaten aus Südosteuropa. Dazu startet am 17. März ein Kulturprogramm mit Konzerten und Filmen
von  Abendzeitung
Die Werbebilder der EU-Kandidaten in der Königstraße.
Die Werbebilder der EU-Kandidaten in der Königstraße. © bayernpress.com

Eine Freiluft-Fotoschau informiert über die acht neuen EU-Kandidaten aus Südosteuropa. Dazu startet am 17. März ein Kulturprogramm mit Konzerten und Filmen

NÜRNBERG Pelikane im Abendlicht auf einem See in Montenegro, spektakuläre Tuffsteinberge in der Türkei und das „Blaue Auge“, eine einzigartige Quell-Landschaft in Albanien: Großformatige Bilder von Naturschönheiten des westlichen Balkans und der Türkei schmücken derzeit die Königstraße zwischen Hallplatz und Lorenzkirche. Die Europäische Kommission präsentiert mit dieser Freiluft-Ausstellung die EU-Kandidatenländer. Dazu gibt’s ab 17.März ein Kulturprogramm.

EU-Kandidatenländer sind Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Montenegro, Serbien, Kosovo und die Türkei. Zu jedem der Bilder erfahren die Passanten Wissenswertes über die Länder. Die Schau „Südosteuropa: Eine Kulturreise“ ist bis zum 22. März in der Einkaufsstraße zu sehen. Dann geht sie auf Tour durch acht europäische Städte.

Das Kulturprogramm startet mit zwei Filmen im „Metropolis“. Am 17. März ist um 20.30 Uhr „Grbavica“ von Jasmila Zbanic zu sehen und am 18. März um 18.30 Uhr „Magic Eye“ von Kujtim Cashku. Um 19.30 Uhr liest dann der serbische Autor Dragan Velikic im Zeitungscafé Hermann Kesten in der Stadtbibliothek. Den Abschluss der Kulturreise bildet am 19. März ein Konzert des Boban and Marko Markovic Orchestar in der Tafelhalle (20 Uhr). Um 22 Uhr sorgt dann DJ Robert Soko mit seiner BalkanBeats Party für Stimmung im Künstlerhaus. mir

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.