Bakterium verursacht Blaumeisen-Sterben

Hilpoltstein (dpa/lby) - Ein Bakterium hat nach Angaben des Landesbund für Vogelschutz (LBV) ein Blaumeisen-Sterben ausgelöst. Das Bakterium mit dem Namen Suttonella ornithocola verursache bei den Vögeln eine Lungenentzündung.
von  dpa
Eine Blaumeise sitzt auf einem Ast. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
Eine Blaumeise sitzt auf einem Ast. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild © dpa

Hilpoltstein (dpa/lby) - Ein Bakterium hat nach Angaben des Landesbund für Vogelschutz (LBV) ein Blaumeisen-Sterben ausgelöst. Das Bakterium mit dem Namen Suttonella ornithocola verursache bei den Vögeln eine Lungenentzündung. Seit Anfang März seien dem LBV mehr als 1500 kranke oder verendete Vögel in Bayern gemeldet worden. Betroffen seien neben Blaumeisen vor allem Rotkehlchen, Goldammer und Gimpel.

Es sei jedoch davon auszugehen, dass nicht alle der Tiere von jenem Erreger befallen waren, sagte eine Sprecherin. In der Vogelwelt kursierten immer wieder Viren oder Bakterien.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.