Bäche und Flüsse über die Ufer getreten

Zweithöchste Warnstufe an der Würm bei Leutstetten: Nach dem starken Regen der vergangenen Tage gibt es in einzelnen Teilen Bayerns Hochwasser. Doch die Lage soll sich entspannen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Autos fahren am Dienstag auf einer überfluteten Straßen bei Eschenlohe.
dpa Autos fahren am Dienstag auf einer überfluteten Straßen bei Eschenlohe.

MÜNCHEN - Zweithöchste Warnstufe an der Würm bei Leutstetten: Nach dem starken Regen der vergangenen Tage gibt es in einzelnen Teilen Bayerns Hochwasser. Doch die Lage soll sich entspannen.

Starker Regen hat in Teilen Bayerns zu Überschwemmungen land- und forstwirtschaftlicher Flächen geführt. Besonders am Alpenrand traten Bäche und Flüsse über die Ufer, wie der Hochwassernachrichtendienst am Dienstag in Augsburg mitteilte. Auch der Spiegel des Starnberger Sees erreichte die niedrigste von vier Meldestufen. Der Ausfluss in der Würm stieg sogar auf Meldestufe 3.

Im nördlichen Bayern liegen den Angaben zufolge schon seit Tagen im Regnitzgebiet und im Gebiet des Oberen Main vereinzelt Pegel in Meldestufe 1 bis 2. Auch von der Donau wurden Ausuferungen und leichte Überflutungen gemeldet. Der Hochwassernachrichtendienst geht davon aus, dass sich die Lage entspannen wird, da vorerst keine nennenswerten Regenfälle vorhergesagt seien.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.