Autokäufer beraubt: Täter warfen mit Rubelscheinen
Er wartete auf den Verkäufer. Doch plötzlich überfielen zwei unbekannte Männer den Autohändler aus Bosnien, raubten ihm das Bargeld - und warfen ihm ein Bündel wertloser Rubelscheine vor die Füße.
Aubing - Ein 55-jähriger Autohändler aus Bosnien-Herzegowina kaufte bereits letzte Woche bei einem Händler in der Bodenseestraße einen Pkw. Dabei sicherte er sich noch einen weiteren Wagen per Anzahlung. Am Sonntagabend kam der Händler mit dem Bus nach München und wollte am Montagmorgen den angezahlten Pkw nach Bosnien bringen. Gegen 8.00 Uhr war er am Verkaufsplatz in der Bodenseestraße, wo er feststellen musste, dass der Verkäufer noch nicht anwesend war.
Während er auf diesen wartete, kamen plötzlich zwei unbekannte Männer auf ihn zu. Einer packte ihn und fixierte seine Arme auf den Rücken. Der zweite Täter hielt ihm den Mund zu, durchsuchte ihn und stieß auf das Bargeld, das für den Autokauf gedacht war.
Mit ihrer Beute in Höhe von mehreren Hundert Euro flüchteten die beiden Unbekannten in verschiedene Richtungen. Zuvor hatte einer der Täter dem Bosnier noch ein Bündel wertloser Rubelscheine vor die Füße geworfen.
Täterbeschreibung:
Beim ersten Täter handelte es sich um einen 45-50 Jahre alten Mann, 170 cm groß, mit sehr kräftiger Figur. Er hat hellblonde, kurze, glatte Haare, helle Augenbrauen und sprach polnisch oder russisch. Er wird als osteuropäischer Typ beschrieben, der zur Tatzeit ein mittelbraunes, langärmeliges Sweatshirt und eine ärmellose beige Weste mit vielen Taschen trug. Er hatte eine dunkle Lederumhängetasche dabei.
Sein Mittäter ist ebenfalls 45-50 Jahre alt und 170 cm groß. Auch er hat eine sehr kräftige Figur und lichte, dunkle, glatte, ungepflegte Haare. Er trug einen Oberlippenbart und war mit einem dunklen Sweatshirt und einer blauen Weste bekleidet. Er hatte einen braunen Brustbeutel umhängen.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
- Themen:
- Polizeipräsidium München