Aus dieser Nachtbar wird das „Café Beckstein“
Im „Anno Domini“ in der Augustinerstraße entsteht die Zentrale für den CSU- Wahlkampf, unter Federführung der Nürnberger Jungen Union.
NÜRNBERG In die ehemalige Nachtbar „Anno Domini“ in der Augustinerstraße kommt neues Leben. Das frühere Animierlokal, in dem der Betrieb meist erst in den frühen Morgenstunden richtig losging, wird zum „Café Beckstein“ aufgemöbelt. Es soll das Wahlkampf-Hauptquartier des bayerischen Ministerpräsidenten im Zentrum seiner Heimatstadt werden – nur 100 Meter vom Nürnberger Hauptmarkt entfernt.
Buntes Straßenfest zur Eröffnung
Noch laufen die letzten Verhandlungen mit den Maklern. Doch schon Ende August soll das Wahlkampf-Café bereits vom Ministerpräsidenten und von Nürnbergs CSU-Chef Markus Söder mit einem bunten Straßenfest eröffnet werden. „Wir von der Jungen Union sind maßgeblich daran beteiligt, das Café zu betreiben“, verriet der Nürnberger JU-Chef Marcus König der AZ das Konzept für das wetterfeste Wahlkampflokal. Zusätzlich wird die CSU mit mehreren Info-Ständen in der Fußgängerzone vertreten sein. „Aber in der Augustinerstraße werden wir unseren festen Standort haben.“
Das Café Beckstein soll nach den bisherigen Planungen täglich geöffnet haben. König: „Wir möchten dort jeden Tag einen anderen Gast begrüßen. Seien es Minister, Staatssekretäre oder auch Stadträte.“
Ob das „Café Beckstein“ nach dem 28. September, dem Termin für die Landtagswahl, betrieben wird, ist noch offen. „Wir suchen schon noch einen professionellen Betreiber“, sagt König. Derzeit ist die Nürnberger CSU im Gespräch mit einigen Kandidaten. „Wenn alles gut läuft, dann kann ich mir gut vorstellen, dass das Café Beckstein nach der Landtagswahl bestehen bleibt“, spekuliert König.
mir