Augsburg verliert gegen Xhaka-Club - "Heiß auf Pflichtspiel"

Audio von Carbonatix
Die verlorene Generalprobe änderte bei Sandro Wagner nichts an der Vorfreude auf seine Premieren-Saison mit dem FC Augsburg. Die Fans könnten sich auf eine Mannschaft freuen, "die alles reinwirft", versprach der neue FCA-Trainer. Die Augsburger verloren gegen Premier-League-Club AFC Sunderland um den Ex-Leverkusener Granit Xhaka zuvor 0:1 (0:1). Nach Vorarbeit von Xhaka erzielte der ebenfalls neu von Sunderland verpflichtete Habib Diarra die Führung (14. Minute).
"Ich war zufrieden mit den offensiven Abläufen", sagte Wagner im Club-TV. "Gegen den Ball haben wir noch ein paar Themen, Feinjustierungen, aber das kriegen wir auch hin." Die Spieler hatten sich mehr erhofft. "Mit dem Ergebnis sind wir sehr unzufrieden", sagte Torhüter Finn Dahmen. "Bei der Leistung gibt es einiges, auf das wir aufbauen können. Trotzdem wurde uns schon aufgezeigt, dass wir noch ein bisschen was aufzuarbeiten haben."
Tietz verschießt Strafstoß
Vor der Pause hatte Phillip Tietz den Ausgleich verpasst. Nach einem Foul an Mert Kömür verschoss der FCA-Angreifer einen Strafstoß (29.). Auch nach dem Seitenwechsel mühten sich die Augsburger vergeblich um den Ausgleich. "Jetzt gilt es, sich in den nächsten Wochen auch für den Aufwand zu belohnen", sagte Wagner. Am Vortag hatten die Schwaben dank zweier Tore von Steve Mounié 2:2 gegen den italienischen Serie-A-Aufsteiger Pisa SC gespielt.
Die Mannschaft von Wagner tritt am 17. August beim Nordost-Regionalligisten Halleschen FC im DFB-Pokal an. Die neue Saison in der Bundesliga beginnt für den FCA sechs Tage später mit einem Auswärtsspiel beim SC Freiburg.
"Jetzt gilt es, ein paar Sachen zu verbessern - und dann mit einem Sieg in Halle zu starten", sagte Dahmen. "Jeder Einzelne ist heiß aufs erste Pflichtspiel."
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de