Aug’ in Aug’ mit Tiger und Löwe

Das neue Raubtierhaus im Tiergarten wurde eröffnet: Es bietet viel Tageslicht, mehr Platz und größere Nähe zu den Tieren
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Große Auftritte sind nicht seine Sache. Doch das Raubtierhaus wirft nicht nur ein gutes Licht auf Helmut Mägdefrau – auch Löwin Sigena genießt es. Bis die Tiere ins Freigehege dürfen, um den neuen Bachlauf zu beschnuppern, werden noch einige Tage vergehen.
Berny Meyer Große Auftritte sind nicht seine Sache. Doch das Raubtierhaus wirft nicht nur ein gutes Licht auf Helmut Mägdefrau – auch Löwin Sigena genießt es. Bis die Tiere ins Freigehege dürfen, um den neuen Bachlauf zu beschnuppern, werden noch einige Tage vergehen.

NÜRNBERG - Das neue Raubtierhaus im Tiergarten wurde eröffnet: Es bietet viel Tageslicht, mehr Platz und größere Nähe zu den Tieren

Äußerlichkeiten sind Tiergarten-Direktor Dag Encke nicht wichtig. Es muss etwas wirklich wichtiges sein, dass er sich mit Sakko und Krawatte zeigt. Gestern war’s soweit: „Als Zeichen des Respekts für Helmut Mägdefrau und dessen großartige Leistung.“ Vize Mägdefrau konnte gestern endlich sein Projekt vorstellen: das neue, wunderschöne Raubtierhaus.

Tageslicht-durchflutet trotz Fels

Tageslicht-durchflutet, obwohl es im Fels steht, Glas statt Gitterstäbe, ein artgerechteres Zuhause für die Löwen und Tiger, die jetzt zweieinhalb Mal mehr Platz haben als früher. Vier Millionen Euro hat der neue Platz im alten Gemäuer gekostet. „Das hat mir manchmal schlaflose Nächte bereitet“, so Mägdefrau. Ab 2007 wurde das Gebäude, das 1938 in den Sandstein gehauen wurde, entkernt. Die Bausubstanz war nicht mehr zu verwenden, die tragenden Wände hatten kein Fundament. Die technischen Anlagen wurden komplett erneuert, für den Besucher unsichtbar – wie so vieles – sind sie in einem Extra-Gebäude im Fels untergebracht.

Neue Kuppel nach altem Vorbild

Was der Tierfreund sieht, überwältigt: ein kathedralen-artiger Raum; die Wände naturnah aus Sandstein oder perfekte Imitation; die Tiere dank Panzerglas ganz nah; eine aufwändig nach altem Vorbild neu gestaltete Kuppel, um die herum ein Fensterkranz läuft. „Ich bin zufrieden“, sagt Mägdefrau, geistiger Vater des Hauses, bescheiden. „Emotionen haben in den Medien nichts zu suchen.“ Doch dann strahlt selbst er. sw

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.