Aufgaben sickern durch - Jahrgangsstufentest abgesagt

Alljährlich stellen sich Bayerns Schüler zu Schuljahresbeginn bayernweit einheitlichen Prüfungen. Für einige von ihnen fällt der Test in Englisch heuer allerdings aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schüler müssen den Jahrgangsstufentest nicht nachschreiben. (Symbolbild)
Die Schüler müssen den Jahrgangsstufentest nicht nachschreiben. (Symbolbild) © Armin Weigel/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

München

Weil die Aufgaben vorher bekanntgeworden sind, hat das Kultusministerium einen bayernweiten Jahrgangsstufentest im Fach Englisch abgesagt. Betroffen sind die Zehntklässler der Gymnasien, die die Vergleichsarbeit eigentlich am kommenden Montag hätten schreiben sollen. "Es handelt sich um ein sehr seltenes und zugleich sehr bedauerliches Vorkommnis", teilte das Kultusministerium in München mit. Zuvor hatte die Mediengruppe Bayern berichtet.

Test nur noch als Übung

"Die Absage wurde nötig, weil die Aufgabenstellung an einer einzelnen Schule versehentlich vorzeitig bekanntgeworden ist", erläuterte eine Ministeriumssprecherin. Um welche Schule es sich handelt, wurde nicht mitgeteilt.

"Da eine Gleichbehandlung der Schülerinnen und Schüler somit nicht mehr sichergestellt war, ist es im Schuljahr 2025/26 bedauerlicherweise nicht möglich, dass dieser Jahrgangsstufentest in der vorgesehenen Form und zum vorgesehenen Zeitpunkt durchgeführt und benotet wird." Er könne lediglich auf freiwilliger Basis als unbenotete Lernstanderhebung oder zu Übungszwecken durchgeführt werden.

Zudem hätten die Schulen die Möglichkeit, am 18. Juni 2026 ein zentral erstelltes Testangebot im Fach Englisch in Jahrgangsstufe 10 zu nutzen. "Über die Teilnahme hieran entscheidet die Schule im eigenen Ermessen."

Prüfungen an vielen Schularten

Die benoteten Jahrgangsstufentests sind bayernweit einheitlich, um den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler zu erheben und zu vergleichen. Die Prüfungen gibt es in verschiedenen Jahrgangsstufen jährlich in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Latein.

An den bayerischen Gymnasien wurden die Jahrgangsstufentests 1998 
eingeführt, seither werden sie regelmäßig durchgeführt. Es gibt sie aber auch an anderen Schularten. "Die Jahrgangsstufentests ermöglichen die Analyse von Klassen- und Schülerleistungen und geben Rückmeldungen zum erreichten Leistungsstand im jeweiligen Fach", erklärte die Sprecherin.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.