Auerhahn mit Pfeil im Gefieder: Suche nach Wilderer

Berchtesgaden (dpa/lby) - Im Nationalpark Berchtesgaden fahndet die Polizei nach einem Wilderer besonderer Art. Ein Unbekannter hatte mit einer so genannten Pistolenarmbrust auf den auch von Besuchern oft beobachteten Auerhahn auf der Bindalm geschossen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Nationalpark Berchtesgaden hat ein Unbekannter mit einer sogenannten Pistolenarmbrust auf einen Auerhahn geschossen. Foto: Carolin Scheiter/Nationalpark Berchtesgaden/dpa
dpa Im Nationalpark Berchtesgaden hat ein Unbekannter mit einer sogenannten Pistolenarmbrust auf einen Auerhahn geschossen. Foto: Carolin Scheiter/Nationalpark Berchtesgaden/dpa

Berchtesgaden (dpa/lby) - Im Nationalpark Berchtesgaden fahndet die Polizei nach einem Wilderer besonderer Art. Ein Unbekannter hatte mit einer so genannten Pistolenarmbrust auf den auch von Besuchern oft beobachteten Auerhahn auf der Bindalm geschossen. Bisher fehle von dem Schützen jede Spur, hieß es bei der Polizei in Berchtesgaden am Montag. Die Pistolenarmbrust sei eine ungewöhnliche Waffe. Ermittelt wird unter anderem wegen Wilderei an einer besonders streng geschützten Art. Mehrere Medien hatten über den Fall berichtet.

"Es handelt sich hier um einen Verstoß gegen europäisches und nationales Artenschutzrecht, sowie um einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz", sagte Ranger-Leiter Ole Behling. Der Auerhahn wird nach Angaben des Nationalparks unter anderem auf der Roten Liste Bayern in der Kategorie 1 als "vom Aussterben bedroht" geführt.

Ein Mountainbiker hatte vergangene Woche beobachtet, dass aus dem Federkleid des Tieres ein roter, knapp 20 Zentimeter langer Pfeil ragte. Nationalpark-Ranger konnten den Auerhahn zusammen mit einem Berufsjäger am vergangenen Donnerstag mit einer Decke einfangen und den Pfeil vorsichtig entfernen. Der Vogel blieb unverletzt. "Nur ein paar Zentimeter weiter vorne und der Hahn wäre tot gewesen oder jämmerlich verendet", sagte Berufsjäger Christian Willeitner.

Der Nationalpark hoffe nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung, da die Waffe auffällig sei, sagte eine Sprecherin.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.