Aschaffenburger testen neue Schlagloch-App
Schlaglöcher schneller stopfen: wie die neue App in Aschaffenburg hilft, Mängel schneller zu erfassen
Aschaffenburg - Weit vorne in Sachen Telekommunikation: Aschaffenburgs Verwaltung lässt sich künftig von seinen Bürgern bei der Verbesserung und Verschönerung des Stadtbildes helfen. Mit einer neuen Anwendung für Smartphones können Missstände direkt ans Rathaus weitergegeben werden. Und damit schnell behoben werden.
„Täglich erreichen uns mittlerweile zwischen zehn und fünfzehn Meldungen über diesen Weg, etwa zwei Drittel davon sind ernstzunehmende Hinweise“, sagte der für Kommunalangelegenheiten zuständige Sachgebietsleiter, Christian Patalong. Zwischen zehn Kategorien können die Aschaffenburger mit der kostenlosen App „Aschaffenburger Mängelmelder“ wählen.
Vom überfüllten Müllcontainer über die defekte Ampel bis hin zum Schlagloch. Außerdem können die Handynutzer auch generelles Lob oder Kritik ans Rathaus senden. Am häufigsten würden derzeit Schlaglöcher gemeldet.
Ein Spaßvogel meinte allerdings, den Aschaffenburgern eine kaputte Wohnzimmerlampe in München melden zu müssen.
- Themen: