ASB-Landesgeschäftsführer klagt gegen Entlassung

Erlangen (dpa/lby) - Der ehemalige Landesgeschäftsführer des bayerischen Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) klagt gegen seine Kündigung. Er war in der Affäre um einen mutmaßlichen millionenschweren Abrechnungsbetrug entlassen worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Logo des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ist auf einer Weste angebracht. Foto: Jens Kalaene/Archivbild
dpa Das Logo des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ist auf einer Weste angebracht. Foto: Jens Kalaene/Archivbild

Erlangen (dpa/lby) - Der ehemalige Landesgeschäftsführer des bayerischen Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) klagt gegen seine Kündigung. Er war in der Affäre um einen mutmaßlichen millionenschweren Abrechnungsbetrug entlassen worden. In dem Verfahren sei ein Termin zur Güteverhandlung am 25. September bestimmt worden, sagte ein Sprecher des Arbeitsgerichts Nürnberg am Freitag. Der Kläger wehre sich gegen seine außerordentliche fristlose Kündigung.

Vor drei Wochen hatte der Wohlfahrtsverband in seinem Rettungsdienst Manipulationen in Millionenhöhe eingeräumt. Der damalige Geschäftsführer und ein weiterer Mitarbeiter in der ASB-Landesgeschäftsstelle sollen mit Fantasiezahlen bei den Krankenkassen über Jahre überhöhte Kosten geltend gemacht haben.

Dem Zwischenbericht eines vom ASB selbst beauftragten Wirtschaftsprüfungsunternehmes zufolge wurden "ungerechtfertigte Mehrkosten in einem mittleren einstelligen Millionenbereich abgerechnet". Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ermittelt wegen "Betrugs in einem besonders schweren Fall" gegen zwei Personen. Ob die Gelder privat abgezweigt oder anderweitig beim ASB verwendet wurden, ist unklar. Die "Nürnberger Nachrichten" berichteten von einem Schaden in Höhe von rund fünf Millionen Euro über zehn Jahre.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.