Arbeitslose, Alleinerziehende und Senioren mit Armutsrisiko

Der Statistik nach ist Bayern das Bundesland mit dem niedrigsten Armutsrisiko. Sozialverbände warnen jedoch davor, das Problem zu leicht zu nehmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fürth (dpa/lby) - Arbeitslose, Alleinerziehende und Senioren sind in Bayern weiterhin besonders von Armut bedroht. Das geht aus einer Erhebung des Statistischen Landesamtes in Fürth hervor. Insgesamt ist aber die Wahrscheinlichkeit, von Armut betroffen zu sein, in Bayern so niedrig wie in keinem anderen Bundesland. Die Quote liegt demnach im Freistaat bei 11,9 Prozent, deutschlandweit sind es 15,9 Prozent. Die höchste Armutsgefährdung gibt es mit 24,9 Prozent in Bremen. Die Zahlen fußen auf den Ergebnissen des Mikrozensus für das Jahr 2019.

In Bayern ist die Gruppe der Arbeitslosen am meisten von Armut bedroht: Hier ist bei 44,9 Prozent fast jeder Zweite betroffen, gefolgt von Alleinerziehenden und deren Kindern (36,1 Prozent). Auch junge Erwachsene im Alter zwischen 18 Jahren und 25 Jahren (17,9 Prozent) sowie Senioren ab 65 Jahren (17,5 Prozent) haben ein erhöhtes Armutsrisiko.

Große Unterschiede gibt es auch bei der Staatsangehörigkeit: Bei Menschen mit deutschem Pass lag die Gefährdungsquote bei 10 Prozent, bei Nicht-Deutschen bei 24,2 Prozent.

Aus Sicht von Thomas Beyer, Landesvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO), ist Armut in Bayern "ein Skandal". Und die Chefin des Sozialverbandes VdK, Ulrike Mascher, verwies darauf, dass insbesondere im Alter in Bayern das Risiko steige, in die Armut zu rutschen. Vom "weiß-blauen Paradies" könne keine Rede sein, kritisierte sie.

Die Gründe sieht Mascher unter anderem in teils hohen Lebenshaltungskosten im Freistaat, die sich von Durchschnittsrenten nicht finanzieren ließen. "Die Mieten sinken ja nicht bei Renteneintritt." Die Corona-Pandemie habe sie Situation verschärft, weil etwa Tafeln zeitweise nicht voll arbeiten konnten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.