Anklage gegen Prinz-Reuß-Gruppe: Auch Paar vom Tegernsee vor Gericht

Gegen mutmaßliche Rädelsführer der "Reichsbürger"-Gruppe laufen schon Verfahren. Sie sollten laut Anklage wichtige Aufgaben übernehmen, auch im militärischen Arm der Gruppe.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen vier mutmaßliche Mitglieder einer mutmaßlichen "Reichsbürger"-Terrorgruppe erhoben. (Symbolbild)
Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen vier mutmaßliche Mitglieder einer mutmaßlichen "Reichsbürger"-Terrorgruppe erhoben. (Symbolbild) © Bernd Weißbrod/dpa

Stuttgart - Die mutmaßliche "Reichsbürger"-Terrorgruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß soll für den Fall eines gewaltsamen Umsturzes der Bundesregierung für die Verpflegung der Truppe und die Musik vorgesorgt haben. Das geht aus einer Mitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart zu vier neuen Anklageerhebungen gegen mutmaßliche Angehörige der "Gruppierung Prinz Reuß" vor dem Staatsschutzsenat des Stuttgarter Oberlandesgerichts hervor. 

Demnach wird zwei Männern und einem Ehepaar aus Pforzheim, Haigerloch und Gmund am Tegernsee (Bayern) unter anderem vorgeworfen, zwischen Juli und Dezember 2022 zur Gruppe gehört zu haben. Zwei von ihnen sollen zudem gegen das Waffengesetz verstoßen haben. 

Unter anderem Koch und Sänger angeklagt

Laut Anklage sollte sich ein 64-jähriger Berufskoch vor allem um das Verpflegungskonzept für die geplante "Neue Deutsche Armee" kümmern. Ein als klassischer Sänger bekannter 45-Jähriger war demnach unter anderem vorgesehen "für die kulturelle Untermalung von Rekrutierungsveranstaltungen", teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit. Eine 45-Jährige sollte demnach das Team leiten, das Rekruten für die sogenannten Heimatschutzkompanien anwerben sollte. Auch ihr 50 Jahre alter Ehemann soll zu diesem Teil des militärischen Arms der Vereinigung gehört haben. 

Laut Generalstaatsanwaltschaft ist es die erste Anklageerhebung aus dem bundesweiten Komplex "BAO Schatten". Insgesamt seien in diesem Zusammenhang Verfahren gegen 58 Verdächtige beim Staatsschutzzentrum Baden-Württemberg anhängig. 

Bereits drei große "Reichsbürger"-Verfahren

Die mutmaßliche Gruppe um Prinz Reuß soll einen gewaltsamen Umsturz der Bundesregierung geplant und dabei bewusst Tote in Kauf genommen haben. Am Oberlandesgericht Frankfurt wird bald seit einem Jahr gegen die Gruppe verhandelt. Parallel dazu laufen Verfahren in München und Stuttgart. Bis zum Urteil gilt für die Beschuldigten die Unschuldsvermutung.

"Reichsbürger" erkennen die Bundesrepublik und ihre Gesetze nicht an. Die Szene ist sehr heterogen, ein Teil wird dem rechtsextremistischen Spektrum zugeordnet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 26.03.2025 16:49 Uhr / Bewertung:

    Ach, ist das nicht die Gruppe, die immer als "Rollator-Gang" tituliert wurde?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.