Amokläufer von Ansbach: Jetzt sprechen seine Opfer!

Bizarr: Georg R. (19) wollte eine Facharbeit über Amokläufer schreiben. Im Gerichtssaal lässt er keine Gefühlsregung erkennen. Mitschüler leiden unter Schlafstörungen und Panik-Attacken
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Amokläufer Georg R. (19) zeigte im Gerichtssaal selbst bei den Schilderungen der Opfer nicht die geringste Gefühlsregung.
bayernpress.com Amokläufer Georg R. (19) zeigte im Gerichtssaal selbst bei den Schilderungen der Opfer nicht die geringste Gefühlsregung.

Bizarr: Georg R. (19) wollte eine Facharbeit über Amokläufer schreiben. Im Gerichtssaal lässt er keine Gefühlsregung erkennen. Mitschüler leiden unter Schlafstörungen und Panik-Attacken

ANSBACH Der Amokläufer von Ansbach ist eiskalt! Ruhig, ohne mit der Wimper zu zucken, ohne die geringste erkennbare Gefühlsregung, hörte er sich am Dienstag die bedrückenden Aussagen seiner Opfer im Prozess an.

Mareike (16) hatte es am schlimmsten erwischt. Sie war voller Panik aus dem Klassenzimmer der 10b gerannt, als Georg R. (19) einen Molotow-Cocktail explodieren ließ. Vor dem Klassenraum attackierte er das Mädchen dann mit einer Axt, schlug auf ihren Kopf ein. Tagelang lag sie mit offenen Schädelverletzungen im Klinikum.

Die äußeren Wunden sind inzwischen verheilt. Doch ihre Psyche ist nicht mehr so, wie sie einmal war. Mareike leidet unter schweren Schmerzanfällen. Sie hat Schlafstörungen, Albträume und plötzlich auftretende Angstattacken. Sie ist kein Einzelfall. Auch viele Mitschüler, die gestern aussagten, werden von solchen Störungen heimgesucht. Auch Annika, Mareikes gleichaltrige Freundin, gehört dazu. Sie wurde von dem explodierenden Brandsatz voll im Gesicht erwischt und schwebte ebenfalls tagelang in akuter Lebensgefahr.

Alle Schüler sagten, dass sie die Gefahr nicht erkannt hätten. Auch der Lehrerin ging es so. „Ich dachte zunächst, dass es sich um einen makaberen Scherz handelt“, schilderte sie dem Gericht ihre Eindrücke. Erst als Georg R. mit der Axt zuschlug, sei klar geworden, dass es „blutiger Ernst“ gewesen sei.

Minutiöse Planung des Anschlags

Die Mitschüler beschrieben den Amokläufer als eigenwillig und zurückgezogen. Diesen Eindruck hatte auch der Kollegstufenleiter, der Georg R. bereits in der 10. Klasse im Fach Deutsch unterrichtet hat.

Seinen Worten zufolge hat sich der Schüler von seiner Umgebung völlig abgekapselt und nur sein Ego gepflegt. Dass Georg R. jedoch schon lange unter einer schweren schizoiden Persönlichkeitsstörung leidet, erkannte keiner. Unmittelbar nach dem Amoklauf hatte der Rektor des Gymnasiums Carolinum den Schüler als unauffälligen Mitläufer beschrieben.

In dem nicht-öffentlichen Prozess kam außerdem zur Sprache, dass Georg R. vor der Tat eine Facharbeit über Amokläufer und deren Verbrechen schreiben wollte. Dies sei mit dem Direktor der Schule diskutiert, dann jedoch abgelehnt worden. Aus Unterlagen, die nach dem Verbrechen sichergestellt wurden, geht hervor, dass Amokläufer auf Georg R. eine bizarre, unwiderstehliche Faszination ausgeübt hatten. Er selbst plante den Anschlag monatelang bis ins kleinste Detail.

Bei der Tat am 17. September 2009 waren 15 Schüler und Lehrer unterschiedlich schwer verletzt worden. Georg R. hatte vor, möglichst viele Menschen in den Tod zu reißen – und das gesamte Schulgebäude niederzubrennen. Er ist unter anderem wegen 47-fachen Mordversuchs angeklagt.

Der Prozess geht am Mittwoch weiter. Am Donnerstag soll bereits das Urteil fallen.

H. Reister

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.