Alpenverein-Präsident: Mehr Schiene keine Lösung

München (dpa/lby) - Der Präsident des Deutschen Alpenvereins (DAV), Josef Klenner, fordert zum Schutz der Umwelt vor allem im Alpenraum ein grundsätzliches Umdenken im Warenverkehr. Die Lösung für den zunehmenden Lastwagenverkehr auf der Straße sei nicht allein der Ausbau des Schienennetzes.
von  dpa
Der Präsident des Deutschen Alpenvereins (DAV), Josef Klenner, ist zu sehen. Foto: Tobias Hase/Archivbild
Der Präsident des Deutschen Alpenvereins (DAV), Josef Klenner, ist zu sehen. Foto: Tobias Hase/Archivbild © dpa

München (dpa/lby) - Der Präsident des Deutschen Alpenvereins (DAV), Josef Klenner, fordert zum Schutz der Umwelt vor allem im Alpenraum ein grundsätzliches Umdenken im Warenverkehr. Die Lösung für den zunehmenden Lastwagenverkehr auf der Straße sei nicht allein der Ausbau des Schienennetzes. "Wenn man die Lastwagen auf die Bahn umlädt, werden sie auch nicht weniger. Grundsätzlich müsste man den Warentourismus bekämpfen", sagte Klenner der Deutschen Presse-Agentur in München. "Eine Ware nach Italien zu schaffen, um sie dort zu waschen und sie dann in Deutschland zu verarbeiten, ist schizophren."

Dennoch würden diese Wege weiter von der Wirtschaft vorangetrieben und durch die Förderpolitik der EU unterstützt. Hinzugekommen sei, dass die großen Unternehmen ihre Warenlager auf die Lastwagen verlagert hätten, um just in time produzieren zu können. Auch das steigere den Güterverkehr. "Es ist eine komplexe Situation, die sich über Jahrzehnte aufgebaut hat. Jetzt wird nach Lösungen gesucht, die eher die Symptome, aber nicht die Ursachen bekämpfen", sagte Klenner.

Auch mit dem Brenner Basistunnel, der etwa 2027 eröffnet werden soll und mit dem mehr Waren auf die Schiene kommen sollen, werde der Güterverkehr keineswegs abnehmen, er werde nur verlagert. Regionale Kreisläufe müssten mehr gefördert werden. Gerade der Alpenraum sei gefährdet. Der Klimawandel zeige sich nirgends so deutlich wie hier.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.