Alpen-Tourismus: Immer noch weniger Gäste als vor Corona

dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blauweißer Himmel ist über den Alpen und dem Murnauer Moos zu sehen.
Blauweißer Himmel ist über den Alpen und dem Murnauer Moos zu sehen. © Felix Hörhager/dpa/Archivbild
Wiesbaden

In den deutschen Alpen sind zur Jahreswende weniger Touristen angekommen als vor der Corona-Pandemie. 878.000 Übernachtungsgäste in den Monaten Dezember 2022 und Januar 2023 bedeuteten ein Minus von knapp 13 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019/2020, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag berichtete. Gemessen am Jahreswechsel 2021/2022 waren es aber trotz des zunächst knappen Schnees 36 Prozent mehr. Knapp die Hälfte des Aufkommens (44 Prozent) wurde im Allgäu gezählt. Die Touristen blieben aktuell im Schnitt 3,5 Tage in den Alpenregionen und damit einen Tag länger als Touristen im gesamten Bundesgebiet. Damit gab es 3,1 Millionen Übernachtungen. Das waren elf Prozent weniger als in den beiden Wintermonaten knapp vor Ausbruch der Pandemie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.