Airport wieder im Aufwind

Die Zahl der Passagiere hat 2009 erstmals seit Jahren abgenommen. Doch schon heuer erwarten Nürnbergs Flughafen-Bosse einen deutlichen Zuwachs
von  Abendzeitung
Sie steuern den Airport – und blicken optimistisch in die Zukunft: Nürnbergs Flughafen-Bosse Karl-Heinz Krüger (links) und Harry Marx.
Sie steuern den Airport – und blicken optimistisch in die Zukunft: Nürnbergs Flughafen-Bosse Karl-Heinz Krüger (links) und Harry Marx. © bayernpress.com

Die Zahl der Passagiere hat 2009 erstmals seit Jahren abgenommen. Doch schon heuer erwarten Nürnbergs Flughafen-Bosse einen deutlichen Zuwachs

NÜRNBERG Erstmals seit Jahren hat die Zahl der Fluggäste am Flughafen abgenommen. Sie sank von über 4,2 Millionen im Jahr 2008 auf 3,97 Millionen Passagiere im letzten Jahr. Zum zweiten Mal in Folge verzeichnete der Flughafen einen Verlust, der von 1,7 Millionen auf 4,8 Millionen Euro gewachsen ist. Die gute Nachricht bei der gestrigen Jahrespressekonferenz aber war: Heuer ist der Flughafen wieder im Aufwind!

Denn in diesem Jahr werden wieder über vier Millionen Passagiere erwartet. Und bei der Fracht boomt es regelrecht: Hier erzielte der Flughafen einen Rekord-Zuwachs in den ersten beiden Monaten 2010 von 24 Prozent! Die Flughafen-Bosse Karl-Heinz Krüger und Harry Marx blickten deshalb optimistisch in die Zukunft: „Wir rechnen bis 2020 mit jährlich zwei bis drei Prozent Passagierzuwachs.“

Große Freude bereitet dem Airport-Management die Fluggesellschaft Air Berlin, die ihr Drehkreuz in Nürnberg erneut ausbauen wird: Im Sommer werden neue Ziele (Usedom, Sylt, Nizza, Venedig) ins Programm aufgenommen und bestehende Strecken zudem häufiger bedient.

Nach wie vor bleiben die Kanarischen Inseln mit insgesamt 344.000 Passagieren im Jahr 2009 das Lieblingsziel fränkischer Fluggäste. Danach folgen die Balearen (269.000 Passagiere) und Ägypten (213.000). Insgesamt können Geschäftsleute und Urlauber mit 500 Maschinen pro Woche 60 Ziele vorwiegend in Europa ansteuern.

Einziger Wermutstropfen: Lufthansa gibt seine Verbindungen nach Brüssel und Paris auf, fliegt aber Düsseldorf/Hamburg dafür verstärkt an. Die französische Hauptstadt wird nun von Air France häufiger bedient – 29 mal pro Woche.Leo Loy

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.