Airport: Super-Hotel mit Kongresszentrum
NÜRNBERG - Höher und größer als das Mövenpick-Hotel am Flughafen (150 Zimmer) soll das neue Nürnberger Vier-Sterne-Airport-Hotel (180 Zimmer) im Business-Center werden.
Zwischen Cargozentrum und neuem Bürogebäude soll bis 2012 ein „internationaler Meetingpoint entstehen“, so Flughafen-Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger gestern. Zusammen mit seinem Kollegen Harry Marx stellte er ein modernes Kongresszentrum-Konzept vor.
Insgesamt 100 Quadratmeter groß soll das Zentrum werden, in den Abfertigungshallen werden Einkaufsflächen und gastronomische Einrichtungen geplant. Die Konzeption macht Sinn: Nürnbergs Flughafen-Gäste-Zuwachsraten (2007: 4,2 Millionen Passagiere) werden, so Krüger, in den nächsten Jahren nicht mehr so gewaltig wie bisher steigen, sondern eher auf dem jetzigen Stand bleiben – oder in den nächsten Jahren um etwa 2,5 Prozent „moderat wachsen“, erklärt Airport-Geschäftsführer Krüger.
Bei der Jahrespressekonferenz informierten Krüger und Marx über ein erfolgreiches zurückliegendes Jahr 2007: Inzwischen arbeiten im und am Nürnberger Flughafen 4300 Menschen – für den Airport selbst, für verschiedene Fluggesellschaften, Speditionen, Reisebüros oder auch für ansässige Touristik-Veranstalter.
„Platzhirsch“ Air Berlin
Immer mehr Geschäftsreisende und Urlauber aus Ingolstadt oder Regensburg, Würzburg und sogar aus Stuttgart starten ab Nürnberg. „Platzhirsch“ ist nach wie vor Air Berlin: Die Fluggesellschaft ist mit weit über 2,3 Millionen Passagiere Marktführer, dicht gefolgt von Lufthansa.
Mit weitem Abstand das beliebteste Reiseziel war und ist Spanien (rund 700000 Passagiere), gefolgt von der Türkei (215000), die rückläufige Gästezahlen hinnehmen musste.
Leo Loy
- Themen:
- Deutsche Lufthansa AG