Agrarverbände fordern Drosselung der Milchproduktion

Nürnberg (dpa/lby) - Naturschutz- und Agrarverbände in Bayern fordern, die Milchproduktion zum Schutz bäuerlicher Betriebe EU-weit zu verringern. Durch die Corona-Pandemie befürchteten die Milchviehhalter einen Preisverfall, erklärten der Bund Naturschutz (BN), die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michaela Kaniber (CSU), Agrarministerin von Bayern, gibt ein Pressestatement. Foto: Tobias Hase/dpa/Archivbild
dpa Michaela Kaniber (CSU), Agrarministerin von Bayern, gibt ein Pressestatement. Foto: Tobias Hase/dpa/Archivbild

Nürnberg (dpa/lby) - Naturschutz- und Agrarverbände in Bayern fordern, die Milchproduktion zum Schutz bäuerlicher Betriebe EU-weit zu verringern. Durch die Corona-Pandemie befürchteten die Milchviehhalter einen Preisverfall, erklärten der Bund Naturschutz (BN), die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Die Verbände kritisieren Pläne, der Milchindustrie Steuergelder für die Einlagerung von Milchüberschüssen zu geben. Stattdessen fordern sie Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) auf, sich auf EU-Ebene für Milchmengenreduktion zu Gunsten bäuerlicher Betriebe einzusetzen. Manfred Gilch, der Landesvorsitzende des BDM in Bayern, sagte: "Volkswirtschaftlich gesehen ist es doch mehr als dumm, Produkte zu erzeugen, für die keine Nachfrage besteht, dabei wertvolle Ressourcen zu verschwenden, um die nicht benötigten Produkte dann bezuschusst mit Steuergeldern einzulagern."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.