Achtung, Autobahn-Baustelle! Hier gibt’s bald Staus in Bayern

In den kommenden Monaten müssen sich Pendler und Reisende in Bayern wieder auf lange Staus einstellen. Pünktlich zum Frühlingsbeginn stehen viele Sanierungs- und Baumaßnahmen an. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Zukunft müssen sich Pendler und Reisende für Jahre auf Staus und stockenden Verkehr gefasst machen.
dpa In Zukunft müssen sich Pendler und Reisende für Jahre auf Staus und stockenden Verkehr gefasst machen.

Autofahrer müssen sich im Frühjahr auf neue Autobahnbauprojekte im Freistaat einstellen. In Nürnberg soll im April der sechsspurige Ausbau der A73 (Feucht-Nürnberg) starten, auf der ein Großteil des täglichen Berufsverkehrs aus dem südlichen Umland nach Nürnberg rollt.

Im Raum Regensburg wollen die Straßenbauer demnächst mit der Verbreiterung der A3 (Nürnberg-Passau) ernstmachen. In beiden Fällen müssen sich Pendler und Reisende für Jahre auf Staus und stockenden Verkehr gefasst machen, wie die zuständigen Autobahndirektionen in Nürnberg und München einräumen.

Die betroffenen Autobahnen haben große Bedeutung für den Verkehr in Bayern

In beiden Fällen haben die betroffenen Fernstraßen den Charakter einer Stadtautobahn mit entsprechend großer Bedeutung für den lokalen Verkehr.

In Nürnberg ist der 6,1 Kilometer lange Abschnitt zwischen der Abfahrt Nürnberg-Hafen-Ost und dem Nürnberger Südkreuz betroffen. Ebenfalls im April soll der sechsstreifige Ausbau der A3 (Regensburg-Passau) beginnen.

Mit dem Abriss von vier der insgesamt 16 Brücken soll nach Angaben von Behördensprecher Josef Seebacher noch im März begonnen werden.

Lesen Sie hier weitere News und Geschichten aus Bayern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.