39 Prozent der Viertklässler wechseln aufs Gymnasium

München (dpa/lby) - Rund 39 Prozent der derzeitigen Viertklässler im Freistaat wechseln nach den Sommerferien aufs Gymnasium. Das geht aus den vorläufigen Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in Bayern hervor, die Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Montag in München vorstellte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Rund 39 Prozent der derzeitigen Viertklässler im Freistaat wechseln nach den Sommerferien aufs Gymnasium. Das geht aus den vorläufigen Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in Bayern hervor, die Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Montag in München vorstellte. Die Eltern von rund 107 500 Grundschülern konnten ihre Kinder in den vergangenen Wochen an einer weiterführenden Schule anmelden. Rund 30 Prozent der Schüler sollen demnach im kommenden Schuljahr auf eine Mittelschule gehen, 28 Prozent auf eine Realschule.

Die Übertrittsquoten in die fünften Klassen sind seit Anfang des Jahrzehnts stabil. "Ich bin sehr zufrieden mit diesem Ergebnis, das das Vertrauen der Eltern in unsere verschiedenen Schularten spiegelt", sagte Piazolo. Die Zahlen sprächen für die Qualität des differenzierten bayerischen Schulsystems.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.