3.000 Lachsforellen vor dem ersticken gerettet

Der Sauerstoffgehalt in den Wasserbecken eines Lebendfracht-Transporters war zu niedrig. Die Polizei stoppte den Lkw und die Fische wurden gerettet.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
3.000 Lachsforellen hat die Feuerwehr gerettet. Ein Transporter hatte in seinen Becken zu wenig Sauerstoffgehalt.
oh 3.000 Lachsforellen hat die Feuerwehr gerettet. Ein Transporter hatte in seinen Becken zu wenig Sauerstoffgehalt.

Gattendorf -Feuerwehrleute haben in der Nacht auf Donnerstag in Oberfranken 3.000 Lachsforellen das Leben gerettet. Ein Lkw-Fahrer, der die Fische aus Dänemark zu einem Zuchtbetrieb in Bayern bringen sollte, hatte sein Fahrzeug mit vier Tonnen Lebendfracht an Bord auf der A 93 bei Gattendorf stoppen müssen, wie die Polizei mitteilte.

Ein Sensor hatte signalisiert, dass der Sauerstoffgehalt in den Wasserbecken zu niedrig sei. Die alarmierten Einsatzkräfte mussten das Wasser austauschen und schafften dazu zwölf Kubikmeter Frischwasser herbei. Nur für wenige Fische sei die Hilfe zu spät gekommen. Grund für den Sauerstoffmangel war, dass der Züchter die Fische kurz vor der Abfahrt noch gefüttert hatte. Die vermehrten Ausscheidungen der Fische hätten die Wasserqualität stark beeinträchtigt. Es werde wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt, hieß es.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.