3000 Chemiker tüfteln an Solarzellen

„Der Energieverbrauch wird sich verdoppeln": Suche nach Lösungen beim Europäischen Chemikerkongress in Nürnberg
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

NÜRNBERG - „Der Energieverbrauch wird sich verdoppeln": Suche nach Lösungen beim Europäischen Chemikerkongress in Nürnberg

Rund 3000 Chemiker sind am Montag zum dritten Europäischen Chemikerkongress (EuCheMS) in Nürnberg zusammengekommen. Ein Schwerpunkt der Mega-Veranstaltung ist die bessere Nutzung der Solarenergie. „Der Energieverbrauch wird sich verdoppeln – doch woher sollen wir die zusätzliche Energie nehmen? Sicher nicht aus fossilen Rohstoffen“, erläuterte der Direktor des Schweizer Laboratory of

Photonics and Interfaces, Michael Grätzel. Er hat als Alternative zu Solarzellen aus Silizium preisgünstige DSC-Zellen entwickelt, die einen Farbstoff zur Stromerzeugung nutzen. Sie ahmen damit das Prinzip der Fotosynthese von Pflanzen nach. Weil bei ihrer Herstellung kein CO2 anfällt, sind diese Zellen umweltschonender herzustellen. Die Tagung dauert noch bis 2. September.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.