30 Jahre in drei Minuten

Das Kindertheater Mummpitz feierte seinen Geburtstag im Nürnberger Kachelbau
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Nicht lachen" fällt schwer, bei den funkensprühenden Inszenierungen des Kindertheaters Mummpitz.
Berny Meyer "Nicht lachen" fällt schwer, bei den funkensprühenden Inszenierungen des Kindertheaters Mummpitz.

Nürnberg - Das Kindertheater Mummpitz feierte seinen Geburtstag im Nürnberger Kachelbau

Kuchenkrümel wiesen standestypisch (Hänsel und Gretel lassen grüßen) den Weg zum 30-jährigen Jubiläum des ältesten Kindertheaters der Stadt. Denn zu selbigem gab’s neben vielen Reden auch noch 30 Kuchen mit je einer Kerze. Da musste und durfte jeder Gast auf das Wohl der elfköpfigen Theater-Crew mampfen. Vor der Krümelmonster-Parade allerdings ging es über eineinhalb Stunden mit einem Bus durch die Stadt. Bei der Tour wurden zwischen Tafelhalle und Desi, CineCittà und Kulturladen Nord die ehemaligen Spielstätten der bis ins Jahr 2001 Heimatlosen angefahren. Reiseführer und Ensemble-Geschäftsführer Michael Bang erklärte, wie das damals war, vor dem Einzug in den Kachelbau. Übrigens bei Schnaps und Brezen, was vielleicht auch die Verspätung des Feierbusses erklärte.

Im Kachelbau traf das Ensemble dann auf das erweiterte Gäste-Spalier, von Kulturreferentin Julia Lehner, die „die Pionierarbeit des Kindertheaters“ mit „deutschlandweiter Strahlkraft“ im Namen der Stadt lobte, über Sozialreferent Reiner Prölß, Landtagsabgeordnete Christine Stahl, Intendant Werner Müller vom Theater Fürth, Schauspieldirektor Klaus Kusenberg vom Staatstheater und etliche Stadtrats-Mitglieder bis hin zu Kinder-Clown Geraldino und den Kollegen vom Theater Pfütze. Was bleibt, nach vielen Reden, einem dicken Sponsor-Angebot der GfK und einer dank Kopfvulkan nicht nur ideensprühenden Mummpitzgeschichte in „drei Minuten“, ist die Hoffnung, dass die von Julia Lehner zum Jubiläum überreichten Luftballons in Form einer 3 und einer 0 sich nicht als traurige Finanzvision herausstellen. Denn die verkehrt herum schwebende 3 erinnerte stark an das Euro-Zeichen. Null Euro? Hoffentlich nur heiße Luft trotz wackliger Finanzen, angesichts der dringend erwünschten nächsten 30 Mummpitz-Jahre. mm

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.