3. Liga: Clubs einigen sich auf "konstruktive" Diskussion

Nach dem öffentlich ausgetragenen Disput über die Fortsetzung der Saison wollen die Fußball-Drittligisten künftig wieder sachlicher diskutieren. Darauf verständigten sich die Club während einer Videokonferenz am Dienstag, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Fußball fliegt ins Netz. Foto: Jan Woitas/zb/dpa/Symbolbild
dpa Ein Fußball fliegt ins Netz. Foto: Jan Woitas/zb/dpa/Symbolbild

Frankfurt - Nach dem öffentlich ausgetragenen Disput über die Fortsetzung der Saison wollen die Fußball-Drittligisten künftig wieder sachlicher diskutieren. Darauf verständigten sich die Club während einer Videokonferenz am Dienstag, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte. "Ungeachtet zum Teil unterschiedlicher Auffassungen unter den Clubs ist es das gemeinsame Ziel aller Beteiligten, eine tragfähige Lösung zu finden, um die 3. Liga in ihrer bewährten Struktur zu erhalten und ihre Zukunft als Profiliga zu sichern", hieß es in der Mitteilung.

DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius sagte am Abend im "Bild"-Interview: "Wir wollen der 3. Liga Lösungen anbieten, die es ermöglichen den Spielbetrieb fortzusetzen. Die 3. Liga fällt auch in die Kategorie Berufsfußball. Wir arbeiten sehr intensiv daran, dass das gelingt und wir die Saison bis zum 30. Juni zum Abschluss gebracht haben werden."

Clubvertreter und DFB einigten sich den DFB-Angaben zufolge auf "eine versachlichte, konstruktive und vor allem zielführende Diskussion". Dies sei "unerlässlich für eine sachgerechte Entscheidungsfindung. Öffentliche Konfrontationen beschädigen - völlig unabhängig vom Inhalt der einzelnen Meinungen - die 3. Liga und ihre Vereine. Darüber hinaus tragen sie nicht zu Lösungen bei, sondern erschweren sie nur", sagte Tom Eilers, der Vorsitzende des Ausschusses 3. Liga.

Das DFB-Präsidium werde sich am Freitag "mit den Rahmenbedingungen für eine gegebenenfalls mögliche Wiederaufnahme des Spielbetriebs in Bundesspielklassen" befassen, teilte der Verband mit. Es bestehe Einigkeit darüber, "dass weitergehende Entscheidungen in Bezug auf den Spielbetrieb der 3. Liga zwingend von den behördlichen Verfügungsgrundlagen abhängig sind und unter strikter Beachtung der gesundheitspolitischen Vorgaben erfolgen werden".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.