20 000 tote Bienen: Freundschaftsdienst statt Sabotage

Ludwigsstadt (dpa/lby) - Die vermeintliche Sabotage von Bienenstöcken in Oberfranken mit rund 20 000 toten Insekten hat sich als Missverständnis unter befreundeten Imkern herausgestellt. Einer der Imker habe aus den Medien vom Sabotageverdacht erfahren und sei am Montag auf der Polizeiwache erschienen, sagte eine Sprecherin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ludwigsstadt (dpa/lby) - Die vermeintliche Sabotage von Bienenstöcken in Oberfranken mit rund 20 000 toten Insekten hat sich als Missverständnis unter befreundeten Imkern herausgestellt. Einer der Imker habe aus den Medien vom Sabotageverdacht erfahren und sei am Montag auf der Polizeiwache erschienen, sagte eine Sprecherin. Der Mann gab an, die toten Bienen schon Anfang Mai in den Kästen eines Freundes in Ludwigsstadt (Landkreis Kronach) entdeckt zu haben. Um die Ausbreitung einer möglichen Seuche auf andere Bienenvölker zu verhindern, habe er die Einfluglöcher der Kästen mit Klebeband und Dämmwolle verschlossen. Sein Freund, dem die Bienenstöcke gehören, hatte dem Sprecher zufolge von dem gut gemeinten Freundschaftsdienst nichts gewusst und am Wochenende Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.