1860 München kassiert 1:5-Pleite - Fans mit Pfeifkonzert

Unter der Woche musste 1860 München die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Die Mission Wiedergutmachung vor heimischen Fans misslingt gründlich.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Trainer Patrick Glöckner sah eine schlechte Leistung seiner Mannschaft. (Archivbild)
Münchens Trainer Patrick Glöckner sah eine schlechte Leistung seiner Mannschaft. (Archivbild) © Christoph Reichwein/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

München

Der TSV 1860 München hat in der 3. Fußball-Liga ein Heimdebakel erlebt und musste die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Die "Löwen" unterlagen vor 15.000 Zuschauern im ausverkauften Grünwalder Stadion gegen Hoffenheim II deutlich und verdient mit 1:5 (0:2).

Die Gastgeber zeigten von Beginn an eine schwache Vorstellung, waren offensiv harmlos und defensiv anfällig. Ayoube Amaimouni-Echghouyab traf in der 39. Minute zum verdienten 1:0. In der Nachspielzeit nutzte der 20-Jährige einen viel zu kurzen Rückpass von Siemen Voet zum Doppelpack. Die "Löwen"-Fans quittierten die Leistung mit einem lautstarken Pfeifkonzert zur Pause. 

Ehrentreffer und Schlussphase in Überzahl 

Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Münchener zwar aktiver und hatten mehr Ballbesitz, wirkliche Torchancen blieben jedoch aus. Stattdessen nutzte die Hoffenheimer U23 eiskalt ihre erste Aktion nach der Pause: Paul Hennrich traf zum 3:0 (56.) und legte wenig später (69.) zum Doppelpack nach. 

Die buhenden Fans konnte auch der Ehrentreffer durch David Philipp (72.) nicht besänftigen, da auch die Gäste kurz später durch Ben Opoku (80.) noch einmal nachlegten. Selbst die Unterzahl der Hoffenheimer, die nach der Verletzung von Melvin Onos und ausgeschöpftem Wechselkontingent die Schlussphase zu zehnt bestreiten mussten, änderte nichts mehr an der deutlichen Pleite.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.