180 Millionen Euro für Straßen in Oberbayern

Der Bezirk hat 2014 ordentlich in das Verkehrsnetz investiert. Das sind die wichtigsten Projekte.
kes |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für Radler gibt es zwölf neue Wege.
dpa Für Radler gibt es zwölf neue Wege.

München - Im vergangenen Jahr hat der Regierungsbezirk Oberbayern Schlaglöchern und Co. den Kampf angesagt. Dank der guten Haushaltslage konnten rund 80 Millionen Euro in das Bundesstraßennetz und 54 Millionen Euro in das Staatsstraßennetz investiert werden. In den kommunalen Straßenbau flossen Fördermittel in Höhe von 46 Millionen Euro.

Die größten laufenden Baumaßnahmen sind laut Regierungspräsident Christoph Hillenbrand die West-Tangente Rosenheim, die Umfahrung Saulgrub, der dreistreifige Ausbau der B17 südlich von Mundraching sowie die Umgehung von Hohenpeißenberg.
Bereits fertiggestellt ist die Ortsumfahrung Lenting-Kösching. Zufrieden zeigte sich Hillenbrand auch über die Fortschritte an der Umgehung von Vogtareuth und der Verlegung der Staatsstraße 2063 nördlich von Seeshaupt. Beide Projekte werden noch in diesem Jahr verkehrswirksam.

Zudem wurden zwölf Fahrradwege mit insgesamt elf Kilometern Länge gebaut. Ziel ist es, die Sicherheit der besonders unfallgefährdeten Radler zu erhöhen. 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.