Baustellen in München: Alle Sperrungen im Überblick

Wenn nichts mehr geht, liegen schnell die Nerven blank. Mit der AZ erfahren Sie, wo und wie auf Münchner Straßen gebaut wird. Betroffen sind unter anderem die Feldbergstraße, Arnulfstraße, Von-der-Tann-Straße sowie der Mittlere Ring. Hier geht’s zur Übersicht mit den Verkehrsbehinderungen in der Landeshauptstadt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
106  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Mittleren Ring sorgen Bauarbeiten ab dem 13. Juni für zähen Verkehr. (Archivbild)
Am Mittleren Ring sorgen Bauarbeiten ab dem 13. Juni für zähen Verkehr. (Archivbild) © Matthias Balk/dpa

München – Hier ist eine Brücke gesperrt, da wird ein Platz gepflastert und dort muss ein Tunnel saniert werden. Immer wieder staut sich der Verkehr auf Münchens Straßen, immer wieder sind die Autofahrer durch eine neue Baustelle irritiert. Die Abendzeitung informiert Sie über die wichtigsten Baustellen in der Landeshauptstadt, damit Sie ohne unliebsame Überraschungen Ihre Fahrt planen können. So können Sie Ihre Ausweichroute festlegen und kommen rechtzeitig ans Ziel. 

Aktuell gibt es in München mehrere Baustellen, die den Verkehr einschränken. Betroffen sind unter anderem die Feldbergstraße, Arnulfstraße, Von-der-Tann-Straße sowie der Mittlere Ring. Es kommt zu Vollsperrungen, Fahrspurverengungen und Umleitungen. Auch Buslinien werden zeitweise umgeleitet oder fallen aus.

Weitere Details finden Sie sortiert nach Stadtteilen. 

Baustellen in den Münchner Stadtbezirken in der Übersicht

Altstadt/Lehel

Baustelle: Karlsplatz/Stachus

Die Stadtwerke sanieren Gleis- und U-Bahn-Bauwerke am Stachus. Zur Vorbereitung war bis 12. Januar 2025 eine Fahrspur zwischen Elisenstraße und Bayerstraße gesperrt. Für Fuß- und Radverkehr gibt es dabei keine Einschränkungen.

In mehreren Abschnitten gehen die Arbeiten dann weiter. Seit Januar bis voraussichtlich Donnerstag, 2. Oktober, entfallen daher beidseitig je nach Bauphase mehrere Fahrspuren zwischen Elisenstraße und Bayerstraße. Dabei verbleiben stets mindestens zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung. Fuß- und Radverkehr sind von den Einschränkungen auch hier nicht betroffen.

Baustelle: Karlsplatz/Stachus

Im Rahmen des Grunderneuerungsprogramms der Münchner U-Bahn wird ein Bauwerk des U-Bahnhofs Karlsplatz (Stachus) saniert. Parallel werden die darüberliegenden Tramgleise der Linien 19, 21, 27 und 28 erneuert. Seit Januar 2025, wird die Einrichtung der Baustelle zwischen den Fahrspuren vorbereitet. Dazu werden in Richtung Lehnbachplatz die Fahrspur zwischen Bayerstraße und Elisenstraße reduziert. Es verbleiben noch zwei Fahrspuren in diesem Abschnitt. Außerdem müssen drei Bäume neben den Tramgleisen in diesem Abschnitt entfernt werden.

Ende Januar werden zusätzlich in Richtung Sonnenstraße die Fahrpuren im Abschnitt zwischen Elisenstraße und Prielmayerstraße reduziert. Auch hier verbleiben zwei Fahrspuren in dieser Richtung.

Baustelle: Kaufingerstraße 11-13 und Seite Fürstenfelder Straße

Das ehemalige C&A-Gebäude wird saniert. Seit Februar bis voraussichtlich Januar 2026 ist eine Zufahrt des Lieferverkehrs über die Fürstenfelder Straße in die Kaufingerstraße daher nicht möglich. Der Fußgängerverkehr kann die Baustelle passieren, der Radverkehr innerhalb der erlaubten Zufahrtszeiten.

Baustelle: Karl-Scharnagl-Ring

Das Baureferat nimmt Straßensanierungen im Zeitraum von Montag, 6., bis Freitag, 17. Oktober, vor. In insgesamt fünf Nächten, jeweils von 21 bis 6 Uhr, erfolgt im genannten Zeitraum eine Vollsperrung. Der Wendehammer auf dem Karl-Scharnagl-Ring wird für die Zeit der Vollsperrungen für Wendemanöver in Fahrtrichtung Norden umgedreht. Die Ableitungen über das bestehende Straßennetz werden vor Ort ausgeschildert.
Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle jederzeit passieren.

Bogenhausen

Baustelle: Prinzregentenstraße

Auf der Prinzregentenstraße finden Fahrbahnsanierungen statt. Aus diesem Grund kommt es im Zeitraum von Montag, 6., bis Freitag, 31. Oktober, im Bereich zwischen Prinzregentenplatz und Vogelweideplatz zu Einschränkungen und Sperrungen.

Während der Arbeiten gibt es eine Einbahnregelung für den Autoverkehr in Fahrtrichtung Osten (stadtauswärts). Die Kreuzungen Prinzregentenstraße/Grillparzerstraße und Prinzregentenstraße/Leuchtenbergring werden jeweils in drei Nächten unter Vollsperrung saniert.
Der Verkehr in Richtung Westen (stadteinwärts) wird über die Einsteinstraße und die Grillparzerstraße umgeleitet. Der Fuß- und Radverkehr kann die Baustelle passieren.

Baustelle: Schichtlstraße/Rennbahnstraße/Kunihohstraße

Die Stadtwerke führen Stromnetzarbeiten durch. Seit März bis Mitte Dezember gibt es Bauphasen mit Vollsperrungen, Einbahnregelungen und Ampeln. Umleitungen für Autoverkehr und MVG-Busse sind ausgeschildert. Gearbeitet wird hauptsächlich auf der Fahrbahn, minimal auch auf Gehwegen. Fuß- und Radverkehr passierbar.

Baustelle: Prinzregentenstraße zwischen Vogelweideplatz und Steinhauser Straße

Die Stadtwerke führen in mehreren Bauphasen Arbeiten an Versorgungsleitungen durch. Von Montag, 7. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 10. Oktober, wird es deshalb zu Einschränkungen auf der Prinzregentenstraße im genannten Bereich kommen. Für den Autoverkehr steht je Fahrtrichtung eine Spur zur Verfügung. Der Fuß- und Radverkehr werden an der Baustelle vorbeigeführt. Für den Aufbau der IAA sowie während ihrer Dauer und dem Abbau stehen alle Fahrspuren zur Verfügung.

Baustelle: Maria-Theresia-Straße

Das Baureferat saniert die Fahrbahn in der Maria-Theresia-Straße. Hierzu muss die Fahrbahn ab der Einmündung der Max-Planck-Straße bis einschließlich der Hausnummer 9 im Zeitraum von Freitag, 5. September, bis Donnerstag, 2. Oktober, gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über das bestehende Straßennetz. Um eine Zufahrt für die Anlieger*innen in den umliegenden Straßen weiterhin zu gewährleisten, werden während der Baumaßnahme die Einbahnregelungen in der Bogenstraße, der Unteren Feldstraße sowie in der Langerstraße aufgehoben. Der Fußverkehr kann die Baustelle ungehindert passieren. Der Radverkehr kann über das bestehende Straßennetz ausweichen.

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt / Sendling

Baustelle: Paul-Heyse-Straße, Schwanthalerstraße, Mittererstraße, Bayerstraße

"Seit März bis voraussichtlich Juli 2027 werden für ein Bauvorhaben im Karree zwischen Bayerstraße, Paul-Heyse-Straße, Schwanthalerstraße und Mittererstraße die Baufelder erweitert. In der Paul-Heyse-Straße werden die Fahrspuren beidseitig auf eine Spur reduziert

Baustelle: Schwanthalerstraße

In der Schwanthalerstraße zwischen Hermann-Lingg-Straße und Paul-Heyse-Straße verlegen die Stadtwerke München bis voraussichtlich August 2026 Fernwärme- und Fernkälteleitungen. Während der Bauzeit wird der Verkehr in der Schwanthalerstraße beeinträchtigt und teilweise abgeleitet. Für den stadteinwärtigen Autoverkehr steht im Abschnitt zwischen Hermann-Lingg-Straße und Paul-Heyse-Straße weiterhin eine Fahrbahn zur Verfügung. Der stadtauswärts fahrende Autoverkehr wird umgeleitet und bereits ab der Sonnenstraße über die Lindwurmstraße oder von der Schwanthalerstraße bis zur Paul-Heyse-Straße geführt und dort in Richtung Landwehr- oder Bayerstraße abgeleitet.
Ab Mittwoch, 18. Juni, ist es zudem nicht möglich, von der Schwanthalerstraße in die Paul-Heyse-Straße in Richtung Süden abzubiegen. Der Verkehr wird bereits an der Martin-Greif-Straße über den Bavariaring abgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich während der gesamten Bauzeit passieren.

Maxvorstadt

Baustelle: Altstadtring

Im Zuge der Umbaumaßnahmen des Altstadtrings kommt es bis voraussichtlich Montag, 1. Dezember, zu abschließenden Arbeiten im Bereich der Ludwigstraße, insbesondere an den Kreuzungen Von-der-Tann-Straße und Oskar-von-Miller-Ring.
In diesem Zeitraum sind folgende Verkehrsbeschränkungen vorgesehen oder weiterhin gültig:
- Entfall der Rechtsabbiegespur sowie einer Fahrspur in Richtung Norden (Siegestor) auf der Ludwigstraße,
- Entfall einer der beiden Linksabbiegespuren vom Oskar-von-Miller-Ring in die Ludwigstraße Fahrtrichtung Norden (Siegestor),
- Entfall einer Rechtsabbiegespur aus der Ludwigstraße in Fahrtrichtung Oskar-von-Miller-Ring,
- Entfall einer der beiden Fahrspuren in der Von-der-Tann-Straße in Richtung Oskar-von-Miller-Ring,
- Sperrung der unterirdischen Fußgängerquerung im nördlichen Bereich der Ludwigstraße.
Die Haltestelle der Buslinie 100 wird während der restlichen Bauzeit um etwa 50 Meter in südliche Richtung verlegt. Für Fußgänger*innen und Radfahrende bestehen bis auf die gesperrte Unterführung keine weiteren Einschränkungen – die oberirdische Strecke bleibt uneingeschränkt nutzbar.

Baustelle: Karlstraße

Für den Bau der U-Bahn-Linie U9 führen die Stadtwerke Erkundungsbohrungen durch. Von Montag, 8. September bis Freitag, 24. Oktober ist die Karlstraße zwischen Augustenstraße und Dachauer Straße voll gesperrt. Auto- und Radverkehr wird über Augusten- und Dachauerstraße umgeleitet, Fußgänger können über die nördliche Seite der Karlstraße passieren. 

Neuhausen

Baustelle: Landshuter Allee, Horemansstraße, Jutastraße, Nymphenburger Straße

Die Stadtwerke führen in unterschiedlichen Bauphasen Arbeiten am Stromversorgungsnetz durch. Seit Ende März bis Freitag, 28. November, wird es Beeinträchtigungen für den Autoverkehr geben. In der gesamten Horemansstraße wird in mehreren Abschnitten gebaut, in der Jutastraße zwischen Horemansstraße und Leonrodstraße, in der Landshuter Allee zwischen Nymphenburger Straße und Leonrodstraße und in der Nymphenburger Straße ab der Kreuzung zur Landshuter Allee auf etwa 100 Metern in Richtung stadteinwärts. Anwohner werden die betroffenen Abschnitte erreichen können. Der Fuß- und Radverkehr kann die Baustelle passieren.

Baustelle: Leonrodstraße 20 und Landshuter Allee 53

Seit Anfang März 2025 bis voraussichtlich Ende Februar 2026 entfällt eine Fahrspur in der Landshuter Allee im Bereich der Kreuzung Leonrodstraße in Fahrtrichtung Süd. Der Rad- und Fußgängerverkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt. Die Trambahn kann die Baustelle ohne Einschränkung passieren.

Baustelle: Donnersbergerstraße/Schlörstraße

Die Stadtwerke führen Arbeiten an Versorgungsleitungen in der Donnersberger Straße und Schlörstraße durch. Von Montag, 30. Juni, bis Freitag, 19. Dezember, wird in unterschiedlichen Bauphasen gearbeitet. Hierzu werden teilweise Vollsperrungen und Einbahnregelungen je nach Bauphase notwendig. Der motorisierte Verkehr und der Radverkehr werden über das angrenzende Straßennetz geführt. Fußgänger*innen können die Baustelle passieren.

Baustelle: Wotanstraße

Die Bauarbeiten für die Tram-Westtangente schreiten voran. Dafür wird es in der Wotanstraße ab Montag, 30. Juni, Einschränkungen für alle Verkehrsarten geben. Für Arbeiten an der Hauptwasserleitung 5 und die Verlegung von weiteren Versorgungsleitungen wird zwischen Herthastraße und Romanplatz bis voraussichtlich August 2026 eine Einbahnregelung eingerichtet. Bis dahin kann die Wotanstraße in diesem Abschnitt nur in Richtung Norden befahren werden. Der Kfz-Verkehr in die Gegenrichtung wird vom Romanplatz kommend über die Arnulfstraße, Friedenheimer Brücke und Landsberger Straße umgeleitet und kann dann durch die Laimer Unterführung nach Norden fahren. Während der Baumaßnahmen muss zudem die Zufahrt aus der Wotanstraße in einzelne Seitenstraßen zeitweise gesperrt werden. Die Anwohner der betroffenen Straßen werden rechtzeitig darüber informiert. Der Geh- und Radweg entlang der Wotanstraße wird in beiden Richtungen aufrechterhalten.

Solln

Baustelle: Wolfratshauser Straße

Das Baureferat setzt den Radwegausbau in der Wolfratshauser Straße zwischen Josephinenstraße und Siemensallee fort. Seit Anfang März bis voraussichtlich Mitte Dezember 2025 gilt eine Einbahnregelung stadtauswärts ab Siemensallee bis Ascholdinger Straße. Stadteinwärts wird der Verkehr über Sollner Straße – Hofbrunnstraße – Aidenbachstraße – Siemensallee umgeleitet. MVG-Busse folgen ebenfalls dieser Route. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle in beide Richtungen passieren.

Berg am Laim

Baustelle: Rosenheimer Straße 145 / 145 A

Bauarbeiten in der Rosenheimer Straße 145 bis 145a führen zur Sperrung einer Fahrspur stadteinwärts für Autos seit Mitte März 2025 bis voraussichtlich März 2026. Eine Spur bleibt erhalten. Fuß- und Radverkehr ist möglich.

Giesing

Baustelle: Candidtunnel

Durch das Baureferat werden Sanierungsarbeiten in beiden Tunnelröhren des Candidtunnels durchgeführt. Bis Ende Januar 2026 werden in insgesamt 80 Nächten die Tunnelröhren abwechselnd jeweils nachts in der Zeit von 22 bis 5 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Die Ableitungen erfolgen über das oberirdische angrenzende Straßennetz. Fuß- und Radverkehr sind nicht betroffen.

Schwabing

Baustelle: Rheinstraße

Das Baureferat beginnt mit den Arbeiten zum Straßenumbau der Rheinstraße zwischen Leopoldstraße und Bonner Platz zugunsten von mehr Verkehrssicherheit. Die Straße erhält unter anderem breitere Geh- und Radwege. Dafür wird seit Anfang Mai bis voraussichtlich Ende 2025 in der Rheinstraße eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Osten, Richtung Leopoldstraße, eingerichtet. Der Autoverkehr kann die Baustelle über die Karl-Theodor-Straße und die Parzivalstraße umfahren. Ableitungen werden vor Ort ausgeschildert.

Der Fuß- und Radverkehr wird größtenteils in beiden Richtungen aufrechterhalten, in einigen Bauphasen kann es jedoch erforderlich sein, dass auch der Radverkehr umgeleitet wird. Zudem kann der Autoverkehr von der Mainzer Straße und der Simmernstraße nicht mehr in die Rheinstraße abbiegen. Für den Fuß- und Radverkehr sind alle Verkehrsbeziehungen weiterhin möglich. Das Parken ist an den Kreuzungen von Rheinstraße und Simmernstraße, von Rheinstraße und Mainzer Straße sowie in der Mainzer Straße südlich der Rheinstraße nicht möglich. Seit Anfang Mai entfallen wegen der Bauarbeiten zudem die Parkplätze in der Rheinstraße zwischen Leopoldstraße und Bonner Platz.

Sendling

Baustelle Tumblingerstraße

Die Deutsche Bahn führt von Montag, 6., bis Freitag, 17. Oktober, Arbeiten an der Eisenbahnüberführung über die Tumblingerstraße durch. Aus diesem Grund muss die Unterführung in der Tumblingerstraße zwischen Ruppertstraße und Thalkirchner Straße für den Kfz-Verkehr, den Radverkehr sowie für Fußgänger*innen vollständig gesperrt werden. Eine Umleitung über die benachbarte Eisenbahnunterführung Thalkirchner Straße ist für alle Verkehrsteilnehmenden ausgeschildert. In Fahrtrichtung stadtauswärts kann alternativ – je nach Ziel – auch die Eisenbahnunterführung Lindwurmstraße genutzt werden.

Während der Arbeiten an der Eisenbahnunterführung wird auch die Metro-Buslinie 62 vom Rotkreuzplatz zum Ostbahnhof angepasst: Die Haltestellen Lagerhausstraße und Ehrengutstraße entfallen. Für die Haltestelle Zenettistraße werden Ersatzhalte in der Thalkirchner Straße, nördlich der Einmündung der Zenettistraße, eingerichtet.

Pasing-Obermenzing

Baustelle: Offenbachstraße Ostseite

Im Bereich nördlich der Bahnunterführung und im Bereich des Gehweges auf der Ostseite der Offenbachstraße finden Bauarbeiten des Baureferats und der Stadtwerke statt. Zudem wird an der Treppenanlage zur Nimmerfallstraße gebaut. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Montag, 15. September, andauern. Für den Fahrverkehr wird die Fahrspur Richtung Norden eingeengt. Der Radverkehr wird gesichert auf der Fahrbahn an der Baustelle vorbeigeführt. Der Fußgängerverkehr wird an der Kreuzung Landsberger Straße/Nusselstraße auf die andere Straßenseite geleitet.

Feldmoching-Hasenbergl

Baustelle: Fahrbahnsanierung in der Lerchenauer Straße 

Das Baureferat führt eine Fahrbahnsanierung in der Lerchenauer Straße zwischen der Moosacher Straße und der Wilhelmine-Reichard-Straße durch. Die Maßnahme findet von Mittwoch, 1., bis Sonntag, 19. Oktober, statt.


Von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Oktober, wird die Lerchenauer Straße zwischen der Moosacher Straße und der Wilhelmine-Reichard-Straße vollständig gesperrt. Die anliegenden Geschäfte sind über die Moosacher Straße erreichbar. Der Fuß- und Radverkehr können die Arbeitsstelle passieren. Der Linienbus sowie der Autoverkehr werden über die Moosacher Straße, die Lasallestraße und die Wilhelmine-Reichard-Straße umgeleitet. Außerhalb der Zeit der Vollsperre kann der gesamte Verkehr die Baustelle passieren.

Moosach

Baustelle: Baubergerstraße

Die Stadtwerke München führen in der Baubergerstraße zwischen der Kapellenäckerstraße und der Dachauer Straße Bauarbeiten an den Versorgungsleitungen durch. Zu diesem Zweck ist die Fahrbahn ab Montag, 25. August, bis voraussichtlich Freitag, 10. Oktober, in Fahrtrichtung Norden einbahngeregelt. Eine Ableitung des Autoverkehrs in Fahrtrichtung Süden erfolgt über das bestehende Straßennetz. Fuß- und Radverkehr können die Baustelle ungehindert passieren.

In der Hanauer Straße und der Dachauer Straße finden Arbeiten der Stadtwerke auf dem Gehweg statt. Von Montag, 29. September, bis voraussichtlich Freitag, 7. November, wird in zwei Bauphasen gearbeitet. Für den Autoverkehr entfällt die Abbiegemöglichkeit in Fahrtrichtung Norden in die Hanauer Straße. Der Linienbus wird über die Darmstädter Straße geführt. Für den Rad- und Fußverkehr wird auf der Fahrbahn ein gesicherter Weg errichtet.

Trudering

Baustelle: Rappenweg

Das Baureferat erneuert die Fahrbahn im Rappenweg zwischen der Schwablhofstraße und der Emplstraße. Die Arbeiten gehen in eine neue Bauphase über. Von Montag, 29. September, bis voraussichtlich Mitte Oktober wird die Fahrbahn für den Autoverkehr vollständig gesperrt. Eine Ableitung erfolgt über die Wasserburger Landstraße, die Truderinger Straße und den Schmuckerweg. Der Fuß- und Radverkehr können den Bereich uneingeschränkt passieren.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
106 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • meingottwalter am 26.07.2025 08:57 Uhr / Bewertung:

    An den meisten Baustellen wird aber nix gearbeitet. Und es sollen aber immer noch mehr Menschen. Nach München kommen. Also noch mehr Autos

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • meingottwalter am 25.07.2025 22:24 Uhr / Bewertung:

    München besteht nur noch aus Baustellen. Hauptsächlich Phantom-Baustellen. Da wird nie was gearbeitet. Reine Schikane.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • LangeDabei96 am 25.07.2025 22:23 Uhr / Bewertung:

    Warum wird hier die Ludwigsbrücke und die ankreuzenden Straßen nicht erwähnt? Dort geht allen die ewige Baustelle seit Anfang 2020 extrem auf die Nerven.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.