
Gardinen und Vorhänge sind ein dekoratives Detail, das die Stimmung eines Raumes komplett verändern kann. Duftig im Luftzug wehend vermitteln Gardinen lebendige Leichtigkeit. Fein und elegant, durchscheinend oder mit feiner Prägung, Farbspiel oder Ausbrennmotiven ist die Vielfalt an Stoffen schier unendlich. Von innen (und außen) leicht durchsichtig, lassen sie die Außenwelt genug verschwinden, um die Aufmerksamkeit im Raum zu halten.
Natürliche Eleganz
Weniger transparent als eine Gardine, aber noch kein Vorhang: Inbetweens (engl. dazwischen) mildern die klaren Kanten der Fensterflächen und sind als alleinige Dekoration bodentiefer Fenster beliebt.
Die halbtransparente Optik einer Batistgardine birgt Eleganz, filtert weich das Licht und harmoniert mit Holz und Pflanzen. Die zarten Einschlüsse von Baumwollkapseln, zurückhaltende Farben und die legere Ausstrahlung von Leinen und Baumwolle bringen Natur in den Raum. Florale Prints sorgen für einen romantischen Aspekt, Pailletten für Glanz. Kreativ werden grafische Formen mit spielerischen Elementen gemixt, florale Motive mit Stickdessins.



Schattenkünstler
Schmale Schalvorhänge erden zarte Gardinen. Voluminöse Nachtvorhänge machen zugezogen den Abend noch gemütlicher. Man sieht es nicht auf den ersten Blick, aber ein Verdunklungsstoff ersetzt im Schlafzimmer sogar eine Jalousie. Ein besonders dichter Blackout-Vorhang, auch Dimout genannt, der auf den Millimeter genau zugeschneidert ist, macht den Tag zur Nacht. So passt er nicht nur ins Schlafzimmer, sondern verhilft auch zum Heimkino und TV-Feeling. Dabei müssen die Blackout-Stoffe nicht schwarz sein, um einen Raum effektiv abzudunkeln. Ein schwarz gewebter Kern oder Beschichtungen sorgen für Funktion, die Oberfläche kann unifarben oder bedruckt sein, der Griff kann sich sogar seidig anfühlen. Auch dickes Velours oder Wollfilz eignen sich dafür.
wit