Der Bodenbelag verleiht einem Raum eine individuelle Wirkung. Während klassisches Parkett einen natürlichen Charakter hat, punktet die Holzoptik von Laminat mit Strapazierfähigkeit und Vinyl ist als widerstandsfähig und feuchtigkeitsbeständig bekannt. Angesichts der Vielzahl an Materialien und Designs fällt die Auswahl oft nicht leicht. Wichtig ist es, das Angebot mit den eigenen Anforderungen und dem persönlichen Wohnstil in Einklang zu bringen. Ein Vergleich.




Vinyl. Pflegeleicht und vielseitig
Moderne Vinylböden bringen als hochwertige Klick-Variante viele Vorteile mit sich. „Aufgrund der Materialeigenschaften lässt sich Vinyl quasi überall verlegen, sogar in Bad und Dusche. Die Oberfläche ist angenehm fußwarm und rutschhemmend“, erklärt Marcus Braunshausen von Türenheld. Robuste und pflegeleichte Vinylböden gibt es in verschiedensten Designs, von Holzoptik bis zum Fliesenlook. Daher wird Vinyl auch als Designboden bezeichnet. Nach Teppich ist Vinyl wie Kork sehr geräuscharm, dennoch gibt es Unterschiede bei der Schallentwicklung.
Laminat: Unkompliziert
Laminatböden gelten als robust und pflegeleichter als zum Beispiel ein Teppichboden. Gleichzeitig haben sich die Oberflächen weiterentwickelt. Heute ist Laminat kaum noch von einem Bodenbelag aus echtem Holz zu unterscheiden. Strapazierfähig, hitze- und lichtbeständig sowie abrieb- und schlagfest sorgen zahlreiche moderne Dekore für eine große Auswahl, passend zum Farbkonzept und Einrichtungsstil. Eine hochwertige Optik entsteht durch eine feine Prägung in Holzstruktur. Für Räume mit erhöhtem Spritzwasserrisiko gibt es inzwischen wasserresistentes Feuchtraumlaminat. Da Laminat vergleichswiese laut ist, ist integrierter Trittschall oder eine Dämmunterlage wichtig.
Holzboden: Unikat mit Charakter
Parkettboden ist und bleibt der Klassiker unter den Bodenbelägen. Das fußwarme Naturprodukt schafft gemütliche und wohnliche Raumkonzepte. Verschiedene Formate und Verlegemuster sorgen für Individualität.
Ob Parkett in Dielenoptik, der bewährte Schiffsboden mit Stabelementen oder das angesagte Fischgrätparkett, jeder Boden, jedes Stück ist ein Unikat und verschafft dem Raum eine unverwechselbare Wirkung. Ob geöltes oder (matt) lackiertes Parkett, das ist Geschmackssache. Parkett kann abgeschliffen und aufbereitet werden, was es besonders langlebig und nachhaltig macht. Geklebt ist der Belag geräuschärmer als schwimmend verlegt.
djd/h/c/wit