Home » Kunstgalerie » Literaturhaus München
Anzeige

🗞️ Letzte Printanzeigen

Das Literaturfest München

Zehn Tage lang steht München erstmals im Frühling ganz im Zeichen der Literatur: Das LITERATURFEST MÜNCHEN präsentiert vom 2. bis 11. April inspirierende Texte von Autorinnen und Autoren auf spannenden Panels in überraschenden Formaten – mit vielen Möglichkeiten des Zuhörens, des Austauschs und des Miteinanders. Die »Digitale Bühne« bietet exklusive Online-Formate und ausgewählte Veranstaltungen im kostenlosen Live-Stream. Der Vorverkauf startet am 1. März.

Unter dem Motto »Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?« kuratiert in diesem Jahr der Berliner Autor Daniel Schreiber das künstlerische Programm. Er zeigt, dass Literatur immer politisch ist: Denn wofür wir glühen, was uns begeistert und zusammenhält, was uns provoziert oder empathisch für andere sein lässt, vermitteln uns starke Texte und künstlerische Perspektiven.

Schreibers Gäste, die in zahlreichen Lesungen und Debatten, Performances und unterschiedlichen Veranstaltungsformaten zu sehen sein werden, »eint ihre ‚Liebe zur Welt‘«, so der Autor. Nicht nur romantische, freundschaftliche und familiäre Liebesformen sind damit gemeint, sondern auch das gesellschaftliche und politische Engagement und das Bewusstsein, dass alle über etwas verfügen, mit dem sie dazu beitragen können, die Welt zu verändern.

Eröffnet wird das LITERATURFEST am Abend des 2. April mit einer Key-Note von Luisa Neubauer und einem Gespräch zwischen Daniel Schreiber und Tanja Graf, Leiterin des Literaturhauses. In den Tagen darauf sprechen Autorinnen und Autoren wie Asal Dardan, Doris Dörrie, Martina Hefter, Helene Hegemann, Hasnain Kazim, Gabriele von Arnim oder Phillip B. Williams über ihre Texte. Bestsellerautorin Dora Heldt und der bekannte Podcaster Matze Hielscher produzieren live vor Publikum ihre Podcasts »Dora Heldt trifft…« beziehungsweise »Hotel Matze«. Und Mitmachformate wie der »Go Sing Choir« oder »Shared Reading« setzen Endorphine frei – das alles wird präsentiert im Literaturhaus und an vielen weiteren Orten der Stadt wie zum Beispiel im Ampere am Muffatwerk, Bellevue die Monaco, Monacensia oder Pathos Theater.

Mode, Kochen, Gärten, Pferde oder Wohnen: Manche Dinge und Tätigkeiten durchbrechen den Alltag, rühren ans Unbewusste und wecken Kreativität.

»Leidenschaften«, ermöglichen einen Bezug zur Welt und zu anderen – dem widmet sich ein zweitägiges LITERATURFEST-Symposium.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,2 von 5

Adresse Salvatorplatz 1, 80333 München, Deutschland

Telefon +49 89 2919340