🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Krankenhaus Agatharied bietet eine Vielzahl von Fachbereichen, darunter Akut- und Notfallmedizin, Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- & Endokrine Chirurgie, Alterstraumatologie, Anästhesie & Intensivmedizin, Darmkrebszentrum, Endometriosezentrum, Innere Medizin I & II, Gynäkologie & Geburtshilfe, Hernienzentrum, Kinder- & Jugendmedizin, Neurologie, Onkologie, HNO-Versorgung, Palliativmedizin, Plastische Chirurgie, Radiologie & Nuklearmedizin, Sportorthopädie, Strahlentherapie, Unfallchirurgie & Orthopädie so
Das Krankenhaus Agatharied organisiert die Behandlung in verschiedenen Fachabteilungen, wobei die Abläufe je nach Fachbereich variieren. Für konkrete Informationen zum Behandlungsprozess empfiehlt es sich, direkt Kontakt mit den jeweiligen Fachabteilungen aufzunehmen oder die entsprechenden Informationen auf der Website zu prüfen.
Das Krankenhaus Agatharied ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und verfügt über spezialisierte Zentren wie das Darmkrebszentrum, Endometriosezentrum, Hernienzentrum und Pankreaszentrum Oberland, die auf bestimmte Krankheitsbilder spezialisiert sind.
Ja, das Krankenhaus Agatharied bietet spezielle Angebote für Patienten während ihres Aufenthalts, darunter eine Verpflegung, Diät- und Ernährungsberatung, Patientenfürsprecher, Sozialdienst, Seelsorge und Kapelle sowie Programme zur Patientenzufriedenheit und Demenzsprechstunde.