Home » Museum » Diözesanmuseum Freising
Anzeige

🎯️ Über Uns

Kunstmuseum Freising: Zentrum für regionale und kirchliche Kunst

Das Diözesanmuseum Freising ist eine der wichtigsten kulturellen Institutionen im Herzen von Freising. Es widmet sich der Sammlung, Bewahrung und Präsentation von Kunstwerken mit kirchlichem und regionalem Bezug und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Umgebung. Mit abwechslungsreichen Ausstellungen und Programmen spricht das Museum ein breites Publikum an – von Einzelpersonen über Familien bis hin zu Schulklassen und speziellen Gruppen wie Ministranten sowie Kommunion- und Firmgruppen.

Herausragende Ausstellungen und Lichtinstallationen im Diözesanmuseum

Zu den besonderen Höhepunkten des Hauses zählen die permanente Lichtinstallation von James Turrell sowie die Ausstellung „Kiki Smith“. Darüber hinaus finden regelmäßig Sonderausstellungen statt, wie beispielsweise „Sammeln. Glück und Wahn“ und „The nymphs are departed“ von Iwajla Klinke, die ab April 2025 zu sehen sein werden. Ein weiteres Highlight ist die erweiterte Schausammlung „2.927 Dinge – Byzanz in Freising“, die ab April 2025 faszinierende Einblicke in byzantinische Kunst und deren Bedeutung für die Region bietet.

Kreative Workshops und Museumsshop: Vielfältige Angebote für Kunstinteressierte

Das Diözesanmuseum bietet neben klassischen Führungen auch kreative Workshops in der DIMU-Werkstatt sowie einen gut sortierten Museumsshop. Die Vermittlung von Kunst und Kultur wird durch verschiedene Medien, Podcasts und spezielle Programme unterstützt. Ein engagierter Freundeskreis trägt aktiv zur Förderung und Weiterentwicklung des Museums bei.

Barrierefreie Kulturvermittlung und digitale Präsenz in Freising

Barrierefreiheit und eine breite Zugänglichkeit stehen im Fokus des Museums. Über soziale Medien wie Facebook, Instagram und YouTube informiert das Diözesanmuseum regelmäßig über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen und erreicht damit ein vielfältiges Publikum. Mit seinem umfassenden Angebot versteht sich das Museum als lebendiger Treffpunkt für Begegnung, Lernen und kulturelle Bildung in der Region.
Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das Diözesanmuseum Freising präsentiert regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, darunter aktuelle Ausstellungen wie 'Sammeln. Glück und Wahn.' sowie 'The nymphs are departed' von Iwajla Klinke. Zudem gibt es Erweiterungen der Schausammlung, wie '2.927 Dinge: Byzanz in Freising' ab 1. April 2025.

Das Museum ist dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher können die Ausstellungen und Sammlungen während dieser Zeiten erkunden. Für Gruppen, Familien, Schulklassen und spezielle Führungen können individuelle Termine gebucht werden. Das Museum bietet auch barrierefreie Zugänge und einen Shop sowie ein Restaurant.

Das Museum zeigt eine vielfältige Sammlung, darunter die Schausammlung '2.927 Dinge' mit Fokus auf Byzanz in Freising. Es gibt auch permanente Lichtinstallationen wie die James Turrell Installation sowie wechselnde Sonderausstellungen, die Glück und Wahn sowie Byzanz thematisieren.

Ja, das Museum bietet Führungen an, die im Rahmen des Besuchs geplant werden können. Es gibt auch spezielle Programme für Familien, Schulklassen, Ministranten-, Kommunion- und Firmgruppen. Weitere Informationen und Buchungen sind auf der Website unter den entsprechenden Kategorien möglich.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,7 von 5

Adresse Domberg 21, 85354 Freising, Deutschland

Telefon 089213774240

Advertiser Static Map