Traditionsbäckerei in München: Die Geschichte der Bäckerei Zöttl
Die Bäckerei Zöttl - Gutes von gestern ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in München, das seit Generationen für seine handwerklich hergestellten Backwaren bekannt ist. Gegründet im Jahr 1854 von Josef Zöttl, hat sich die Bäckerei über die Jahre entwickelt und ihren Standort nach München verlegt. Heute befindet sich die Bäckerei in der Adi-Maislinger-Straße im Stadtteil Sendling und wird von Bäckermeister Bernhard Zöttl geleitet.
Vielfalt an Backwaren: Handgemachte Qualität aus Sendling
Das Sortiment der Bäckerei umfasst eine breite Palette an Backwaren wie Brot, Semmeln, Feingebäck, Kuchen und Torten. Besonders hervorzuheben sind ihre Bio-Brezen, die erstmals für das Münchner Oktoberfest gebacken wurden. Alle Produkte zeichnen sich durch ehrliche Qualität, natürliche Zutaten und meisterhaftes Handwerk aus. Die traditionelle Herstellung der Teige per Hand sorgt für eine unvergleichliche Qualität.
Nachhaltigkeit in der Backstube: Umweltfreundliche Praktiken bei Zöttl
Ein weiteres Merkmal der Bäckerei Zöttl ist ihr Engagement für Umweltbewusstsein. Das Unternehmen wurde mehrfach als „Münchner ÖKOPROFIT-Betrieb“ ausgezeichnet und ist Teil des Energieeffizienz-Netzwerks ÖKOPROFIT Klub München. Darüber hinaus legt die Bäckerei großen Wert auf persönliche Kundenkontakte und einen freundlichen Service.
Bäckerleidenschaft mit Tradition: Der Slogan von Zöttl
Mit dem Slogan „Teig ist unsere Leidenschaft“ unterstreicht die Bäckerei ihre Mission, höchste Qualität zu liefern. Dabei stehen Hygiene, Frische sowie hervorragender Geschmack im Vordergrund. Für viele Münchnerinnen und Münchner ist die Bäckerei Zöttl ein Stück Heimat.