-1,5 °C
München
MJobs
ePaper
Abo
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
München
Übersicht
Weihnachtsmärkte
Stadtviertel
Umland
Essen & Trinken
Gutes vereint - Münchner helfen
Schöne Münchnerin
FC Bayern
TSV 1860
Promis
Bayern
Sport
Übersicht
FC Bayern
TSV 1860 München
SpVgg Unterhaching
Tippspiel
EHC
FC Bayern Basketball
Fußball
Formel 1
Sportmix
Panorama
Politik
TV
Kultur
Übersicht
Kino
Musik
Kunst
Bühne
Literatur
Mehr
Übersicht
Geld
Reise
Lifestyle
Digitales
Auto & Verkehr
Immobilien
Quiz
Gewinnen
Gutscheine und Cashback
Münchner Madl
Spiele
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Suchen
Themenseite
N
Naturkatastrophen
Themen: Naturkatastrophen
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Forstbehörden
Waldbrände in Sibirien breiten sich weiter aus
Die Zahl der Brände in hohen nördlichen Breiten ist so groß wie nie. Riesige Waldflächen sind in Gefahr, in Sibirien breiten sich die Flammen immer weiter aus.
EU-Verkehrsminister beraten
Keine Bahn-Entschädigung mehr bei "höherer Gewalt"?
Haben Bahnfahrer bei Unwettern ein Recht auf Schadenersatz? Bislang schon, künftig könnten derlei Ansprüche in der EU jedoch empfindlich eingeschränkt werden. Nun diskutieren die zuständigen Minister darüber.
Künstliche Intelligenz hilft
Munich Re: Hurrikan-Opfer sollen schneller Geld bekommen
Versicherer in aller Welt wollen die Digitalisierung nutzen, um schneller zu werden. Kaum etwas ärgert die Kunden so sehr wie das Warten auf Geld - vor allem, wenn es um existenzbedrohende Schäden geht.
Natur setzt den Bäumen zu
Stürme führen zur größten Holzernte seit 2007
In der Landwirtschaft führen Naturkatastrophen zu Missernten. Im Wald gilt das Gegenteil: Setzt die Natur den Bäumen zu, sind Rekordernten die Folge. Das ist für Förster und Waldbesitzer gleichermaßen unerfreulich.
Volcán de Fuego
Fast 200 Vermisste nach Vulkanausbruch in Guatemala
Der Volcán de Fuego in Guatemala sorgt weiter für Gefahr. Nachdem ein erster Ausbruch schon mindestens 70 Menschen das Leben kostete, spuckt der Berg nun wieder Lava. Retter und Arbeiter müssen aus dem Gefahrengebiet gebracht werden.
Terror und Krisen
Studie: Was uns Deutschen Angst macht
Naturkatastrophen, Terror, die Folgen der Schuldenkrise, eine Überforderung durch Asylbewerber und Pflegebedürftigkeit: Davor fürchten sich die Bundesbürger am meisten.
Das sollten Sie nicht verpassen: