Corona-Situation ausgenutzt: Kriminelle verschicken Droh-E-mails

Auch Kriminelle nutzen die Corona-Pandemie für ihre Zwecke. Die Polizei warnt vor Droh-E-Mails, die auch in München mehrfach aufgetreten sind.
von  AZ
Kriminelle nutzen die Corona-Krise aus, um von Münchner Geld zu ergaunern.
Kriminelle nutzen die Corona-Krise aus, um von Münchner Geld zu ergaunern. © dpa

München - Es sind etliche Anrufe eingegangen bei der Polizei, berichtet ein Sprecher am Donnerstag. Zahlreiche Münchner hätten die fraglichen betrügerischen E-Mails bekommen.

Die wahrscheinlich massenhaft versendeten Mails in englischer Sprache, oft mit Fehlern, fordern zur Zahlung mehrerer tausend US-Dollar auf. Im Text der Mail wird dem Empfänger gedroht, die gesamte Familie mit dem Corona-Virus anzustecken. Dabei wird laut Polizei die Absendeadresse "chkmoreenld@outlook.com" verwendet.

Drohmails mit Coronabezug auch an Münchner geschickt

Im Darknet kaufen sich die Betrüger massenhaft E-Mailadressen, an die die Nachrichten dann verschickt werden, beschreiben die Beamten das Vorgehen der Betrüger. Die E-Mails sollten umgehend und ungeöffnet gelöscht werden, so die Polizei. Eine Gefahr besteht nicht.

Die Kriminalpolizei hat nun Ermittlungen wegen versuchter Erpressung aufgenommen.

Lesen Sie hier: Besorgte Münchner melden Außerirdische am Himmel

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.