Wohnen im Smart Home

Poing - Gleich nach der Sommerpause geht es am Sonntag, 3. September 2017, los mit dem Thema Smart Home. Zwei weitere Expertenvorträge befassen mit der Planung von Smart Homes sowie mit Photovoltaikanlagen. Im Anschluss an die Vorträge beanworten die Experten Fragen ihrer Zuhörer.
Intelligentes Haus
Energieberater Hartmut Adler stellt von 11-12 Uhr das Thema „Smart Building – Komfort für Ihr Eigenheim“ vor. Das intelligente Haus hat viele Facetten. Der Experte gibt einen Überblick über die technischen Ausstattungsmöglichkeiten. Er erklärt, was machbar ist und was sinnvoll erscheint. Denn nur Bauherren, die vor der Planung alle Möglichkeiten kennen, können wirklich smart bauen und ein Eigenheim mit größtmöglichem Wohnkomfort schaffen.
Gebäudetechnik
Um 13 Uhr schließt sich das Thema „Smart Home - Flexible und sichere Gebäudetechnik“ an. Der Experte Daniel Demmelmeier gibt einen Überblick über das intelligente Haus, das den Alltag unterstützt und unabhängiger von Strom und Brennstoffen macht. In den letzten Jahren werden bei Fenstern und Dämmung deutlich strengere Werte vorgeschrieben und erreicht. Daher sind oft Lüftungsanlagen notwendig. Auch Solarthermieanlagen und Wärmepumpen sind auf dem Vormarsch. Durch innovative Regelungen kann die Effizienz der Anlagen erhöht werden. Auch die Gebäudetechnik und -automation gewinnt stark an Bedeutung. Der Experte erklärt, was es bei der Gebäudetechnik zu beachten gibt und welche Rolle der Datenschutz spielt. Außerdem geht er auf Kosten und Monitoringsysteme ein.
Eigenstromversorgung
Experte Klaus Danner schließlich erläutert von 15-16 Uhr alles rund um „Photovoltaikanlagen und Batterie-Speichersysteme“. Dabei steht die Eigenstromversorgung mit und ohne Batteriespeicher im Mittelpunkt seines Vortrags. Nicht immer scheint die Sonne und liefert selbsterzeugten Strom. Aber es gibt die Möglichkeit der Stromspeicherung. Dadurch kann der Anteil des Eigenstroms deutlich gesteigert werden. Danner stellt verschiedene Speichersysteme vor. Dabei erklärt er die Berechnung der Kosten, der Rentabilität und des Autarkiegrades. ZWISCHENZEILE Tour der Innovationen Die Tour der Innovationen widmet sich am 3. September ebenfalls dem Thema Smart Building.Tour Guide: Hartmut Adler gibt um 13 Uhr eine kurze Einführung. Dann lbekommen die Teilnehmer an konkreten Häuser-Beispielen einen Überblick über interessante Lösungen im Bereich neue Technologien und intelligentes Wohnen. Die Teilnahme an den Touren ist ohne Voranmeldung möglich und kostenlos. Der Eintritt in die Musterhausausstellung ist kostenpflichtig.
Mehr unter www.bauzentrum-poing.de.