Erste Lieferung mit Flüssigerdgas in Schleswig-Holstein

Mitte Januar ist das schwimmende Terminal in Brunsbüttel angekommen. Nun folgt der nächste Schritt.
| dpa
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Der LNG-Tanker "Ish" (l) legt am schwimmenden LNG-Terminal "Höegh Gannet" (r) im Elbehafen Brunsbüttel an.
Der LNG-Tanker "Ish" (l) legt am schwimmenden LNG-Terminal "Höegh Gannet" (r) im Elbehafen Brunsbüttel an. © Marcus Brandt/dpa
Brunsbüttel

Der erste Tanker mit verflüssigtem Erdgas (LNG) ist am Mittwoch in Brunsbüttel symbolisch in Empfang genommen worden. "Nach der Ankunft des schwimmenden Terminals Mitte Januar ist die erste LNG-Lieferung aus Abu Dhabi der nächste wichtige Schritt", sagte der RWE-Manager Andree Stracke.

Der LNG-Tanker "ISH" hat 137.000 Kubikmeter LNG an Bord, was mehr als 82 Millionen Kubikmetern Erdgas entspricht. Das aus dem LNG gewonnene Gas soll ab Ende Februar mit Hilfe des Spezialschiffs "Höegh Gannet" ins Netz eingespeist werden. Deutschland will mit LNG ausbleibende russische Gaslieferungen ersetzen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt