Smartphones aus China statt Apple und Samsung in Russland

Nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine haben Samsung und Apple ihre Geschäfte in Russland eingestellt. Den Platz haben chinesische Smartphone-Anbieter eingenommen.
| dpa
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi ist inzwischen größter Anbieter auf dem russischen Markt.
Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi ist inzwischen größter Anbieter auf dem russischen Markt. © Andrej Sokolow/dpa
New York

Chinesische Smartphone-Anbieter haben in Russland nach Berechnungen von Marktforschern den Platz von Samsung und Apple eingenommen. Die beiden größten Hersteller verließen den Markt im vergangenen Jahr nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Chinesische Marken kamen zum Jahreswechsel auf rund 95 Prozent des Marktes, berichtete der Sender CNN am Wochenende unter Berufung auf Zahlen der Analysefirma Counterpoint Research. Größter Anbieter sei Xiaomi mit mehr als 50 Prozent.

Chinesische Smartphones waren schon vor dem Krieg in Russland populär. Counterpoint schätzte ihren Anteil Ende 2021 auf rund 40 Prozent. Samsung mit seinen verschiedenen Modellen und Apple mit den iPhones kamen demnach aber zusammen auf rund 53 Prozent des Marktes. Jetzt sei die Nummer 2 nach Xiaomi die Firma Realme.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt