Die Staatsregierung und die Stadt München haben sich geeinigt: Der Umbau des Luisengymnasiums kann starten. 90.000 Euro will der Freistaat an Fördermitteln bereitstellen.
Staatsregierung gibt grünes Licht Für 90.000 Euro: Umbau des Luisengymnasiums kann starten
Maxvorstadt - Fördermittel vom Freistaat zu beantragen, ist normalerweise ein langwieriges Unterfangen. Und ehe nicht alle Anträge bewilligt sind, dürfen staatlich geförderte Bauprojekte nicht starten. Im Fall des Luisengymnasiums hat die Staatsregierung der Stadt München jezt aber grünes Licht für einen vorzeitigen Baustart gegeben.
Die Stadt will mit den Baumaßnahmen vor allem die Raumsituation in der Mensa verbessern. 90.000 Euro Fördergelder schießt das Land Bayern hinzu, insgesamt sollen die Umbaumaßnahmen 255.000 Euro kosten. Im Regelfall darf mit dem Bau staatlich geförderter Projekte erst nach Bewilligung der staatlichen Fördermittel begonnen werden. Eine Förderung bereits begonnener Projekte verbietet das bayerische Haushaltsrecht.
Mit der Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn können die Baumaßnahmen nun dennoch schnell starten - auch wenn der förmliche Bescheid noch nicht entschieden ist. Die spätere staatliche Förderung erfolgt aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs.
Meist Gelesen
-
1. Kollegah sagt Ersatz-Konzert im "VIP Club" ab
-
2. Isar-Mord: Kommissar nutzt verbotene DNA-Analyse
-
3. Alles, was Sie jetzt zur MVV-Tarifreform wissen müssen
-
4. Feuerwehr-Einsatz am Sendlinger Tor beendet
-
5. Münchner Polizei und Rettungskräfte trainieren gegen Terror
-
6. Münchner Sicherheitsdebatte: Jetzt spricht ein Lkw-Fahrer
-
7. Streit nach Weihnachtsfeier: Ist Striptease gemeinnützig?
-
8. MVV: Das sind die Änderungen beim Fahrplan
-
9. Monika Gruber in der Olympiahalle: Sie wittert überall Hysterie
-
10. Münchner S-Bahn-Chaos: Jetzt wendet sich der OB an Söder!
-
11. Nach Strip-Eklat: BA-Kinderbeauftragter vor dem Aus
-
12. Polizeipräsident: Kollegen nach Messerattacke verunsichert
-
13. 36-Jährige am Münchner Hauptbahnhof sexuell belästigt
-
14. Das Ende der Ringe: Alle Infos zur Tarifreform beim MVV
0 Kommentare
Kommentieren