"Der Stein muss weg!", fordern die Grünen. Aus ihrer Sicht werden durch ihn "zwangsverpflichtete Altnazis" geehrt. Der Streit, die Aktion.
Protest in der Altstadt Grüne verhüllen Trümmerfrauen-Denkmal
Altstadt - Den Landtagsabgeordneten Sepp Dürr und Katharina Schulze ist der im Mai am Marstallplatz aufgestellte Gedenkstein für Trümmerfrauen und die Aufbaugeneration ein Dorn im Auge.
Er vermittele „ein falsches Bild von den Aufräumarbeiten in der Stadt. Mehr als 90 Prozent der Männer und Frauen, die später zu Trümmerfrauen stilisiert wurden, waren zwangsverpflichtete Alt-Nazis, die um ihre Essensmarken bangten“, hat Sepp Dürr im Stadtarchiv recherchiert.
„Auch wenn es einzelne Trümmerfrauen gab, muss deren Mitarbeit an den Aufräumarbeiten in den historischen Kontext gestellt werden“, so Katharina Schulze.
In einer Antwort auf eine Anfrage der Landtags-Grünen hatte das Kultusministerium dies prinzipiell auch eingeräumt: „Das von der lokalen Forschung für München festgestellte Überwiegen von Akteuren bei der Trümmerbeseitigung, die dem NS-Regime zu Diensten war, stellt unstreitig einen für die Gesamtwürdigung des Denkmals sehr wichtigen Gesichtspunkt dar.“
Der Stein und seine Inschrift vermitteln den Grünen "einen völlig anderen Eindruck". Deshalb fordern sie die Beseitigung des Denkmals "auf Kosten des von CSU-Funktionären dominierten Vereins Trümmerfrauen e.V." .
Für den Moment begnügten sie sich am Donnerstag bei einer spontanen Aktion vor Ort jedoch mit der Verhüllung des von Kultusminister Spaenle mit eingeweihten Gedenksteins, dem sie gleich noch eine neue Inschrift verpassten: „Den richtigen ein Denkmal. Nicht den Alt-Nazis. Gegen Spaenles Geschichtsklitterung.“
CSU-Stadtrat Reinhold Babor hatte bei der Aufstellung gesagt: "Der Verein hat es geschafft, der Münchner Bürgerschaft nach 1945 für ihre Leistung zu danken, wobei die Verantwortung für die unsägliche Vergangenheit nicht vergessen wurde. Daran soll der Stein erinnern.“
Meist Gelesen
-
1. Striptease-Eklat: Kinder-Beauftragter bucht Nackttänzerin
-
2. Monika Gruber in der Olympiahalle: Sie wittert überall Hysterie
-
3. Frau (21) tot in Hochhaus gefunden: Ex-Freund tatverdächtig
-
4. Betrüger schlägt mit mieser Masche auf Christkindlmarkt zu
-
5. Ebersberg: 300 Jahre altes Haus steht in Flammen
-
6. Nymphenburg: Der Romanplatz ist fertig – fast
-
7. Protest gegen nächtliche Tier-Transporte im Lehel
-
8. KVR stellt Böller-Regeln für Viktualienmarkt auf
-
9. Busse sollen in München schneller vorankommen
-
10. Neue Regeln für Münchner Friedhofs-Besucher
-
11. S-Bahn-Unfall: Lokführerin (21) kracht ungebremst in Zug
-
12. München: Mann mit Schweinemaske überfällt zwei Tankstellen
-
13. Polizei verhindert illegalen Handel mit Hunde-Welpen
-
14. Maskierte sprengen Geldautomat in die Luft
105 Kommentare
Kommentieren