Das Poinciana an der Plinganserstraße hat schon viele Vorgänger gehabt. Jetzt werden dort vietnamesische Spezialitäten serviert.
Poinciana Vietnam liegt am Harras
Man könnte einige gute Argumente für diesen Standort finden: den neu gestalteten Harras um die Ecke, die vielen S- und U-Bahnen, die dort alle paar Minuten halten. Entscheidend war am Ende aber dieses zierliche Muster an den Wänden.
Das Poinciana hat schon viele Wechsel erlebt. Mal ein Grieche, mal ein Italiener–und irgendwann muss in diesem Lokal an der Plinganserstraße auch schon mal ein asiatisches Restaurant untergebracht gewesen sein. Das filigrane Kleinklein an den Wänden mutet zumindest weder griechisch noch italienisch an. „Aber für uns hat das genau gepasst”, sagt Dinh Minh Le.
Le führt das Poinciana seit ein paar Wochen zusammen mit einem Partner als vietnamesisches Restaurant. Der Averna steht zwar noch oben auf dem Barschrank, vermutlich ein Überbleibsel vom Vorgängerlokal, aber zumindest das Essen passt nun wieder zur Einrichtung.
Unter einem als Himmel gestalteten Holzgebälk serviert Le Spezialitäten aus seinem Heimatland. So stehen auf der Karte zum Beispiel verschiedene Reisnudel-Gerichte (13,90 Euro), die mit asiatischem Kräuter-Gemüse und wahlweise mit Rind, Huhn oder Schweinefleisch gereicht werden. Als Empfehlung gilt zudem die Roll-Platte für zwei (29,90 Euro). Dabei kommen in kleinen Schälchen Rind mit Zitronengras, knusprige Ente und Duftblätter gemeinsam mit Reispapier auf den Tisch, so dass man sich daraus vietnamesische Pfannkuchen rollen kann.
Le arbeitet seit gut 25 Jahren in der Münchner Gastronomie, mal als Kellner, mal in der Küche. Zuletzt war er im Anh-Thu in Schwabing tätig. Von dort kennt er auch den befreundeten Kollegen, mit dem er nun das Poinciana betreibt. Die beiden hatten Lust, etwas eigenes aufzubauen. So hat es sie an den Harras verschlagen.
Vielleicht wird es im Poinciana demnächst auch wieder vietnamesische Karaoke-Abende geben. Kurz nach der Eröffnung gab es schon einmal eine kleine Testphase–im internen Kreis, gemeinsam mit anderen Vietnamesen. Deutsche Gäste könnten von der schrillen Veranstaltung ein bisschen irritiert sein, befürchtet Le. Aber wer weiß, womöglich kehren die Karaoke-Abende irgendwann zurück.
Plinganserstraße 63, Mo. bis Fr. und So, 11.30-14.30 Uhr und 18-23 Uhr, Sa. 18-23 Uhr, Tel. 76 70 26 35
Meist Gelesen
-
1. Widerstand gegen U-Bahn-Pläne der CSU
-
2. Pfarrer Schießler verlässt die Heilig-Geist-Kirche
-
3. Erik ten Hag offenbar Favorit auf Flick-Nachfolge
-
4. Jauchs 100-Euro-Frage wird für Kandidatin zur Blamage
-
5. Tritt die Queen zurück? Jetzt spricht der Palast!
-
6. Gorenzels Appell: Worauf es für die Löwen jetzt ankommt
-
7. Warum Gladbach der Angstgegner des FC Bayern ist
-
8. Cuisance: Sein größter Gegner ist er selbst
-
9. Heidi Klum: Busenblitzer in ProSieben-Show
-
10. Thiago steht beim FC Bayern unter Druck wie nie
-
11. Herzogin Kate verkündet süße News
-
12. Fünf Spiele entscheiden über Flicks Zukunft
-
13. Queen-Tochter wollte Staatsoberhaupt nicht begrüßen
-
14. Bleibt Köllner auch gegen Großaspach ungeschlagen?
-
15. Trainer-Duo mit Tuchel? Flick gibt sich vielsagend
-
16. Wolfgang Petry: TV-Comeback nach 13 Jahren
-
17. München: 365-Euro-Ticket im MVV ab Sommer 2020
-
18. Innerhalb des Mittleren Rings: Totales Böller-Verbot!
-
19. Hypovereinsbank verkauft Areal am Tucherpark
-
20. Nach 400 km Irrfahrt: Rentner bleibt mitten auf A8 stehen
1 Kommentar