Irre Geschichte: Als der Zug bei Kufstein mitten auf der Strecke stehen blieb, bat das Zugpersonal die Fahrgäste, auszusteigen und die Lok von Hand anzuschieben.
Noch mehr Pleiten auf der Meridian-Linie Irre Zugfahrt: BOB-Passagiere müssen Zug anschieben!
Holzkirchen – Das Sprichwort „Wer sein Rad liebt, der schiebt“ hat für die Fahrgäste eines Zuges von Kufstein nach München eine neue Bedeutung gewonnen. Nach dem Motto „Wer seinen Zug liebt, der schiebt“ halfen die Passagiere nach Leibeskräften, einen an der österreichisch-bayerischen Grenze liegengeblieben Triebwagen wieder flott zu machen.
Der Betreiber Meridian, ein Tochterunternehmen der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) in Holzkirchen (Landkreis Miesbach), bestätigte am Freitag entsprechende Medienberichte.
Demnach war der nagelneue Zug vom Typ „Flirt“ am Montag mitten auf der Strecke liegengeblieben. Das Begleitpersonal bat daraufhin die Fahrgäste auszusteigen und den Zug anzuschieben. Der Lokführer hatte nicht auf eine Diesellok warten wollen, die den Zug zur Oberleitung hätte schieben können.
Tatsächlich schafften es die Passagiere mit vereinten Kräften, das tonnenschwere Gefährt so weit anzuschieben, bis es aus eigenem Antrieb wieder fahrbereit war.
Die Elektronik hatte ausgerechnet auf einem sogenannten Streckentrenner gestreikt. Dabei handelt es sich um einen kurzen Gleisabschnitt zwischen beiden Ländern ohne Stromspannung.
An Grenzen seien solche Streckentrenner nicht unüblich, weil die nationalen Streckennetze unterschiedliche Grundspannungen haben, hieß es. Nach den Berichten mehrerer Fahrgäste hatte es aber schon kurz vor der Abfahrt in Kufstein einen Stromausfall gegeben.
Wegen seines unkonventionellen Handelns muss der Lokführer möglicherweise mit juristischen Konsequenzen rechnen. Es ist die Rede von Gefährdung der Passagiere und von gefährlichem Eingriff in den Schienenverkehr.
Der Betrieb des Meridian mit Verbindungen von München über Rosenheim nach Salzburg und Kufstein ist seit seinem Betriebsstart Ende 2013 von Pannen begleitet.
Die Zugausfälle und Verspätungen beschäftigten bereits den Bayerischen Landtag ähnlich wie die Pannenserie beim weiterhin von der Deutschen Bahn AG betriebenen Werdenfelstakt von München nach Garmisch-Partenkirchen.
Die BOB kündigte am Freitag eine genaue Untersuchung ihrer jüngsten Panne an der Grenze an.
Meist Gelesen
-
1. Bayern-Star greift Kovac an: "Ich bin enttäuscht"
-
2. Diagnose da! Coman fehlt dem FC Bayern schon wieder
-
3. Natascha Ochsenknecht kann sich keine weitere Hochzeit vorstellen
-
4. "S!STERS", das Armutszeugnis des ESC-Vorentscheids
-
5. Noten: Zwei Zweier und ein Mal die Fünf für die BVB-Jäger
-
6. Drogenrazzia bei Konzert von Bonez MC und RAF Camora
-
7. Liveticker: Die Löwen testen ihre zweite Garde
-
8. Noten: Fünf Mal die Zwei für die Löwen in Cottbus
-
9. Nur 40 Minuten: Flugstrecke Nürnberg-München in der Kritik
-
10. "Hangover"-Star Brody Stevens ist tot
-
11. 2:1 in Cottbus: Sechzig schießt sich wieder nach oben
-
12. Ärger um Freischankflächen an der Dienerstraße
-
13. Konzertkritik: Bonez MC und RAF Camora in der Olympiahalle
-
14. Münchner CSU stellt sich plötzlich gegen die SEM
-
15. Löwen und Drittligisten akzeptieren vier Absteiger - nur einer nicht
-
16. Jovic-Transfer? Bobic würde Bayern "richtig bluten" lassen
-
17. Obduktionsergebnis da: Mann wurde brutal misshandelt
-
18. Heidi Klum postet Liebes-Erinnerung
-
19. "Der Bergdoktor": Wie geht es nach dem Staffelfinale weiter?
-
20. Karl Lagerfeld wurde im engsten Kreis beigesetzt
7 Kommentare