Bei Günther Jauch wurde der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis mit seinem Stinkefinger-Video konfrontiert. Er sagte: Alles Fake - und er hat recht, zumindest wenn Jan Böhmermann und das "Neo Magazin Royale" das Video wirklich gefälscht haben.
Neo Magazin Royale Fake! Fälschte Jan Böhmermann den Varoufakis-Stinkefinger?
Athen, Berlin - Ist es jetzt echt oder nicht - die große Frage rund um den Stinkefinger von Gianis Varoufakis. Glaubt man Experten, die sich im Anschluss über die Videosequenz äußerten, ist das Video echt. Nun die Wende: Jan Böhmermann und das "Neo Magazin Royale" behaupten das Video rund um den Stinkefinger gefälscht zu haben - und das alles nur für das eigens für die Sendung produzierte Video zum Song "V for Varoufakis" von Böhmermann.
Die Sendung veröffentlichte am Mittwochabend auf ihrem YouTube-Kanal das Geständnis von Moderator Böhmermann rund um die Aktion. Dabei zeigt das Team unter anderem, wie das Video rund um die gefälschte Stinkefinger-Sequenz produziert worden sein soll.
Während Experten und Internetuser das Video als echt bewerteten zeigte das "Neo Magazin Royale"-Team, wie einfach sie die Szene gefälscht wurde: Mit Hilfe von Green-Screen-Aufnahmen und Videobearbeitung entstand der Stinkefinger - und nicht nur dieser, auch eine "Zeigefinger-Sequenz" des umstrittenen Videos wurde erstellt, aber nicht veröffentlich.
Wie konnte das alles klappen? Laut Böhmermann gab es Unterstützung von einer Mitarbeiterin des Subversive Festival - dem Kongress bei dem Varoufakis den Stinkefinger gezeigt haben soll. Dadurch war es laut Böhmermann auch möglich, das bearbeitete Video im Internet zu platzieren. Auch der griechische Finanzminister scheint darauf reingefallen zu sein. Er selbst postete das "Originalvideo" auf Twitter. Wer genau hinsieht, stellt jedoch fest: Das Video wurde erst am 12. Februar 2015 bei YouTube hochgeladen - zwei Jahre nach der eigentlichen Konferenz.
Einen Gruß in Richtung Günther Jauch gab es auch noch von Böhmermann: "Liebe Reaktion von Günther Jauch, Gianis Varoufakis hat unrecht. Ihr habt das Video nicht gefälscht. Ihr habt einfach nur das Video aus dem Zusammenhang gerissen und nen griechischen Politiker am Stinkefinger durchs Studio gezogen, damit sich Mutti und Vatti am Abend nach dem Tatort noch einmal schön aufregen können. Das habt ihr gemacht. Und der Rest ist von uns."
Was man sich jedoch fragen muss: Haben Böhmermann und sein "Neo Magazin Royale"-Team mit dieser Aktion wirklich einen genialen Coup gelandet und die restliche Medienlandschaft aufs Korn genommen oder ist das Verwirrspiel durch das Geständnis rund um das womögliche Fake-Video, welches eventuel selbst nur ein Fake ist, damit perfekt?
Die wichtigste Wahl überlässt Böhmermann weiter den Zuschauern, ist der Stinkefinger echt, oder die Manipulation des Stinkefingers: "Müssen Sie entscheiden, welches das Original ist."
Zuzutrauen ist Böhmermann und seinem Team wahrscheinlich beides...
Lesen Sie hier: Varoufakis bei Jauch: Das bedeutet der Stinkefinger
Meist Gelesen
-
1. Pfarrer Schießler verlässt die Heilig-Geist-Kirche
-
2. Heidi Klum: Busenblitzer in ProSieben-Show
-
3. Erik ten Hag offenbar Favorit auf Flick-Nachfolge
-
4. Royal-Baby für das Herzogen-Paar: Sie ist schwanger!
-
5. Bericht: Bayern entscheidet sich gegen Shootingstar Haaland
-
6. Widerstand gegen U-Bahn-Pläne der CSU
-
7. Polizei sucht Hinweise: Wer kennt diesen Toten?
-
8. Jauchs 100-Euro-Frage wird für Kandidatin zur Blamage
-
9. Tritt die Queen zurück? Jetzt spricht der Palast!
-
10. Gorenzels Appell: Worauf es für die Löwen jetzt ankommt
-
11. Englischer Garten: Mann fällt über Frau (68) her
-
12. Trainer-Duo mit Tuchel? Flick gibt sich vielsagend
-
13. Warum Gladbach der Angstgegner des FC Bayern ist
-
14. München: 365-Euro-Ticket im MVV ab Sommer 2020
-
15. Herzogin Kate verkündet süße News
-
16. Thiago steht beim FC Bayern unter Druck wie nie
-
17. Cuisance: Sein größter Gegner ist er selbst
-
18. Bericht: Ex-Löwen Coach Pereira Topkandidat in Everton
-
19. Bleibt Köllner auch gegen Großaspach ungeschlagen?
-
20. Fünf Spiele entscheiden über Flicks Zukunft
11 Kommentare