Zahlreiche Münchnerinnen und Münchner haben schon mitgemacht bei unserer Aktion "Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz" - eine Auswahl der Einsendungen.
Mein München - Mein Viertel Das sind die Lieblingsplätze der Münchner
München - Für die AZ-Aktion „Mein München – Mein Viertel“ suchen wir Bürgerreporter: Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer gerne auch etwas längeren Geschichte über Ihren Lieblingsplatz in München. Was zeichnet den Platz aus, was haben Sie dort erlebt, was wünschen Sie sich von ihrem Lieblingsplatz? Gerne auch mit einem oder mehreren Fotos. Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück wertvolle Preise, unter anderem einen Apple-Computer iPad und Digitalkameras.
Zahlreiche Münchnerinnen und Münchner haben bereits mitgemacht. Lesen Sie untenstehend, welche Orte bereits genannt wurden - und was diese so besonders macht.
Sie wollen auch mitmachen? Schreiben Sie einfach eine E-Mail mit Ihrem Lieblingsplatz (bitte mit Begründung, gerne ausführlicher) an meinmuenchen@abendzeitung.de
Fotos sind ebenfalls willkommen.
-
- Seite 1 Das sind die Lieblingsplätze der Münchner
- Seite 2 Heinz Schröder: Der Westpark
- Seite 3 Steffen Malzacher: Die Theresienwiese
- Seite 4 Hanne Bast: Vom Diana-Tempel zum Monopteros
- Seite 5 Fabian Buchauer: Der Oberhofer Platz
- Seite 6 Sabine Sell: Der Biergarten am Chinesischen Turm
- Seite 7 Karl Hirsch: Der Warnberger Weiher
- Seite 8 Daniela Engels: Der Südliche Friedhof
- Seite 9 Karin v. Carnap: Georgenschwaigbad
- Seite 10 Jutta Schwarzhans: "The Tent" im Kapuzinerhölzl
- Seite 11 Frank Jakubsche: An der Praterinsel
- Seite 12 Dirk Kortus: Der Englische Garten
- Seite 13 Jürgen Heusser: Der Viktualienmarkt
- Seite 14 Horst Engler Hamm: Vanilla Lounge an der Münchner Freiheit
- Seite 15 Eva Fahrenschon: Der große Stachusbrunnen
- Seite 16 Hildebrand Janke: Der Willibaldplatz in Laim
- Seite 17 Markus Dosch: Der Hauptbahnhof
- Seite 18 Bettina Winkler: Die Maxvorstadt
- Seite 19 Wolfgang Schreitmüller: Die Ost-West-Friedenskirche
- Seite 20 Helga Czekalla: Info-Point im alten Hof
- Seite 21 T. Zentgraf: Der Circus Krone
- Seite 22 Gustav Heidenwolf: Der Westpark
- Seite 23 Dagmar Artmaier: Das Café im Innenhof der Glypothek
- Seite 24 Markus Stark: Der Tierpark
- Seite 25 Margit Lippl: Der Kleinhesseloher See
- Seite 26 A.M. Probst-Schwendinger: Der Botanische Garten
- Seite 27 Erwin Kuhn: Die Münchner Freiheit
- Seite 28 Marino Dombrowski: Die Hackerbrücke
- Seite 29 Petra Fuchs: Der Alte Südfriedhof
- Seite 30 Monika Ecker: Der Weißenburger Platz
- Seite 31 M. Kemser-Theis: Der Olympiaberg
- Seite 32 Vera Matzdorf: Der Schwammerlweiher
- Seite 33 Biwi Sailer: Der Kabinetts-Garten
- Seite 34 Ilse Grünbeck: Der Sebastiansplatz
- Seite 35 Sonja Böck: Der St. Anna-Platz
- Seite 36 Carin Sackermann: Der Chinesische Turm
- Seite 37 Kamal Hussein Farah: Der Giesinger Bahnhof
- Seite 38 Heidi Schencking: Der Alte Nördliche Friedhof
Meist Gelesen
-
1. 60 Millionen Schaden: Das Riesen-Schneeballsystem
-
2. Flohmarkt-Händler im Kampf um die besten Plätze
-
3. Rotes Kreuz droht Wiesn-Ehrenamtlern mit Rauswurf
-
4. München: Zweckentfremder erneut verhaftet
-
5. Der Alte Hof verlässt den Alten Hof
-
6. S-Bahn startet Wlan-Testbetrieb
-
7. Einschränkungen bei der U-Bahn: Jetzt trifft's U3 und U6
-
8. Hier spricht täglich ein Münchner über sein Leben in der Stadt
-
9. Kein Vertrauen: Darum wählen die Münchner nicht
-
10. Aicher-Vorwurf: Erpresste das BRK Lieferanten?
-
11. Rechter Vandalismus verursacht Millionen-Schaden
-
12. So münchnerisch soll Freiham Nord werden
-
13. Urteil gefallen: Alexander B. bleibt in der Psychiatrie
-
14. Fünf Pfleger berichten: So hart ist unser Alltag
-
15. Pflege-Notstand: Kliniken werben Pfleger aus dem Ausland
-
16. Die Grünwalder Einkehr lässt die Preise purzeln
2 Kommentare